Standpunkt Kunstmarkt Kunstmarkt HGB Rundgang HGB Rundgang 2017 Gespräch mit mir - [Aufnahme Anfang.]
- Ich bin mir jetzt unschlüssig.
- Ob ich wirklich zu den Bildern, die ich im Klassenraum zeige, … ähm … auch noch immer einen Bilderrahmen dazugeben möchte.
- Gestern sind ja die zwei rahmenlosen Bilderhalter angekommen.
- Äh … Der günstige, mit Versand, ich weiß nicht, fünfzehn Euro gekostet hat.
- Also zwölf bis fünfzehn.
- Der ist einfach nur instabil. Und beugt sich auch leicht nach vorne.
- Sieht halt nicht wirklich gut aus!
- Zur [Sperren: Not] würde ich den nehmen.
- [Pause.]
- Der andere … Der sieht sehr gut aus. Aber hat eben auch seinen Preis.
- Und ich bin nicht bereit halt … ähm … fünfzig Prozent alleine für den Bilderrahmen auszugeben.
- Das heißt: Den werde ich dann höchstwahrscheinlich hier mitnehmen.
- Und bei mir aufhängen.
- Das heißt: Ich muss das da ganz anders machen. Damit ich … äh … auch zufrieden bin, wenn da etwas veräußert wird.
- Das heißt: Dass ich, wenn ich jetze so eine kleine Hängung mache mit … äh … mehreren unterschiedlichen Selbstbildnissen. Also Techniken.
- Eine kindliche Zeichnung Kinderzeichnung .
- Ein Geradenplott.
- Eine Fingerzeichnung.
- Eine Spiegelzeichnung.
- Die muss ich ja auch erst einmal raussuchen.
- Dann würde ich das eher so machen, dass ich die alle mit Klammern befestige.
- Und die dann halt gerollt werden, wenn sie jemand haben möchte.
- [Pause.]
- Das eine Bild ist jetzt ja schon gerahmt.
- Die kleine Collage Collage . Also Ganzkörperporträt Ganzkörperporträt . Druck mit … ähm … Efeublatt … Sondern Feigenblatt.
- Die würde ich vielleicht als einzige so lassen.
- Und eventuell als … ähm … in einer Auflage rausgeben.
- Fünf Stück zum Beispiel.
- Das erscheint mir sehr machbar.
- Das heißt … ähm … fünfmal ausdrucken an dem Drucker. Und fünf … äh … gerissene Papiere aus dem Kalender nehmen und darüber legen.
- Dann fünf solcher Rahmen … Also ich brauche noch vier … Die gibt's ja hier zu kaufen.
- Und die Abstandsleisten hab ich ganz einfach mit … äh … mit … äh … diesen Holzleisten gemacht.
- Mit den Zucker… Zuckerdingsleisten.
- Ich glaube, das bekommste in zehn Minuten hin. Und es ist fertig!
- Und dass ich bei diesem Blatt vorne hinschreibe: Eins von fünf. Zwei von fünf. Und so weiter.
- Links und rechts unter dem Motiv dann halt … äh … die Signatur Künstlersignatur .
- F. R.
- Äh … Einunddreißig.
- Oder ausgeschrieben: Friedrich Fröhlich.
- Das weiß ich jetzt nicht!
- Ähm … Genau das selbe eventuell bei dem Ganzkörper … äh … bei den Selbstbildnissen … äh … bei den Plots.
- A2.
- Oder war das A3?
- A3 glaube ich.
- Mhm. Da bin ich mir jetzt aber unsicher.
- Zumindestens bei den Gerahmten würde ich das machen.
- So. Dann habe ich das halt relativ einfach … ähm … gemacht. Sieht vielleicht jetzt nicht ganz doll aus. Aber … äh …
- Das wäre halt einfach zu viel … Material. Für diesen Preis.
- Das geht einfach nicht!
- [Pause.]
- Selbst schon bei den günstigen Bilderrahmen … Wäre das eigentlich kein … ähm … kein … ähm … keine Maschinenzeichnung mehr.
- Sondern … Ja. Das müsste viel viel schneller gehen!
- Um das zu diesen Preis halt … äh … wegzugeben.
- Und das tut's eben nicht.
- Das braucht halt auch seine Zeit. Dieses Porträt.
- Auch die Vorbereitung eben. Dass die Geraden so ausgegeben werden. Die Striche so ausgegeben werden. Dass ich damit zufrieden bin. Und … äh … die dann halt … ähm … da weiterleite.
- Das ist ja auch alles ein Prozess. Der dabei … äh … Der dazugehört. Das ist nicht bloß eine [Sperren: Vorlage], die sozusagen fünf oder zehnmal hintereinander weg … ähm … gedruckt wird.
- [Pause.]
- Genau.
- Und … äh … jetzt … jetzt nehme ich halt die Klammern mit.
- Ich habe zwei große mitgenommen. Schon eingepackt.
- Und … äh … zwei kleine!
- Weiterhin Nägel.
- Und werde dann halt mal gucken, …
- Einen Hammer auch.
- Und werde dann gucken, … äh … dass ich ein A3 … Oder was war das …
- A2?
- … äh … Plott. Ähm … Aufhänge.
- Neben den zwei gerahmten. Die kann ja Mark sich jetzt einmal ansehen.
- Wie das aussieht.
- Er wird auf jeden Fall sagen, dass die Blätter ja am Rand … äh … leicht gedrückt werden.
- Von den Klammern.
- Das ist halt … äh … schade.
- Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass das passiert.
- Aber okay.
- [Pause.]
- Deshalb macht's vielleicht eh Sinn, das eher zu klammern.
- Also die lasse ich … Die beiden lasse ich erst einmal höchstwahrscheinlich so hängen.
- Auch diese … diese … diese A4-Collage. Die schon gerahmt ist.
- Und tue jetzt dazu halt noch ein … eine kindliche Zeichnung.
- Und dazu noch einmal so ein Selbstbildnis Selbstbildnis . Aber dann mit Klammern.
- Und schaue dann, wie's aussieht.
- [Pause.]
- Vielleicht macht's dann ja auch Sinn, … äh … zu sagen, … äh … ich hänge eben fünf dieser Geradenporträts da auf.
- Nicht jetzt noch andere Zeichnungen.
- Da müsste ich mir noch einmal … Da müsste ich dann sehen.
- Aber das ist jetzt nur ein Plan. Damit ich da jetzt durchsehe und mir jetzt nicht zu viele Gedanken zu mache. In den letzten zwei drei Wochen dazu mache.
- Weil [Sperren: darauf] habe ich einfach keine Lust.
- Eben bei so einem Preis.
- Und mir geht's da jetzt auch gar nicht um das Konzept der Ausstellung..
- Ähm … Was das bedeutet. Sondern halt wirklich: Ich habe Materialausgaben.
- Ich habe Zeit investiert.
- Und das möchte ich … Dass ich so das Gefühl habe, dass es, … äh … wenn es verkauft wird, danach auch wieder reinkommt.
- [Aufnahme Ende.]
HGB Rundgang 2017 kleinere Papierarbeiten, Klammern, Nägel, Hammer in Hochschule transportiert Selbstbildnisse im Klassenraum (links "Ein Meisterwerk"), Vorschau aktualisiert (von morgen) umsetzen gerahmte verhüllte Arbeit noch in Hochschule bringen Gespräch mit Kommilitonin
Kommilitone über Scham
Scham , da selbst auf Fotografie Brüste zeigt
Werkstatt Holzwerkstatt zwei Seiten Blöcke gehobelt da schräg verleimt viel Fläche verschwunden müsste dennoch für Büste Büste in Originalgröße reichen Blöcke mit Wagen in Werkstatt Plastisches Gestalten gebracht Alberti schaut sich dort Gipsbüste an kurz über Balkenhol Stephan Balkenhol und Vorgehen Bearbeiten von Holzblöcken geredet grobe Form normalerweise mit Kettensäge sägen Form auf Block von zwei Seiten skizzieren