Kurs DTP // Kunstgeschichte // Kurs Kunst und Geschichte // notiert

Giorgio Vasari, Selbstporträt
Giorgio Vasari, Selbstporträt
Detail: Der Lydier Gyges
Detail: Der Lydier Gyges

Mittwoch, 24. April 2013

Kurs DTP Textverkettung Mustervorlage erstellen cmd + shift + auf Textfeld drücken: Textfeld aus Mustervorlage wird aktiviert (bei langen Texten werden alle Seiten automatisch angelegt) Seitennummer: Schrift > Sonderzeichen einfügen > Marken > Aktuelle Seitenzahl letzte Seitenzahl: Schrift > Textvariablen > Variable einfügen > letzte Seitenzahl Anfang des Zählens: Datei > Dokument einrichten > Startseitennummer Bild in Textfluss eingefügt: verändert seine Position mit jeder Textänderung Bild am Bund (Mitte des Dokumentes) ausrichten: Objekt > Verankertes Objekt > Optionen > Ausrichtung: Am Bund Bild am Text verankern Fenster > Formate > Objektformate > Neu (dabei die Beispiel-Grafik markieren) Rechtschreibprüfung Bibliothek in InDesign: Datei > Neu > Bibliothek (Objekt markieren und "Neues Bibliotheksobjekt") Kunstgeschichte Kurs Kunst und Geschichte Vortrag 1: Wer war Plinius Plinius der Ältere , um was geht es in seiner Naturkunde / Vorstellung des Textausschnitts (S. 21 / 23 und S. 109) notiert Belangloses über meine Person in Buchform bringen und in ganz viele Bibliotheken stellen (Wahrscheinlichkeit vom Überleben des Unwichtigen steigt) notiert Wer nach meinem Namen sucht: mehrere Websites von unterschiedlichen Personen, die alle meinen Namen tragen (www.vorname-nachname.de: private Website eines Angestellten; vornamenachnahme.com: berühmter Künstler; vornamenachname.de: Politiker usw.) Vortrag 2: Wer war Vasari, in welchem Kontext entstand das Bild / Vorstellung des Bildes und Bildprogramms / welche Institution steht hinter der Website Giorgio Vasari, Selbstporträt Selbstbildnis vasari.jpg Giorgio Vasari: Maler, Architekt, Biograph, Historiker Ableger einer Töpferfamilie aus Arezzo Erbauer der Uffizien in Florenz Hofkünstler der Medici als Historiker schuf Vasari den Epochenbegriff – Begründer der Kunstgeschichte 1550: Biographien von Renaissancekünstlern, Künstlergeschichte – starke Idealisierung) Detail: Der Lydier Gyges gyges.jpg Kontext Bildentstehung: Vasari deutet Dibutades Legende um: Gyges zeichnet eigenen Schatten, er wird dadurch zum ersten Künstler erhoben Institution Website , Max-Planck-Gesellschaft A Biologisch-Medizinische Sektion B Chemisch-Physikalische Sektion C Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaftliche Sektion Paragone = Wettstreit der Künste Vortrag 3: Wer war Joachim von Sandrart, in welchem Kontext entstand das Bild / Vorstellung des Bildes und Bildprogramms / welche Institution steht hinter der Website 8 x selbstkasteit selbstkasteit
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016