Kurs Multimediaprogrammierung

Selbstporträt mit Beispiel-Skript, Processing
Selbstporträt mit Beispiel-Skript, Processing

Montag, 20. Januar 2014

Kurs Multimediaprogrammierung mehrere draw-, -keyPressed, -mouseOver-Funktionen bei komplexen Programmen sinnvoll (wie Spiele mit Menü, Spiel mit unterschiedlichen Levels, Abspann) arbeiten mit Webcam (Heiligenschein) public class Level1{void draw(){}} andere draw-Funktion aufrufen: registerMethod("draw", new Level1()); wieder herausnehmen mit unregisterMethod(); Audio-Bibliothek minim AudioPlayer sound; Minim soundSystem=new Minim(this); sound = soundSystem.loadFile("sound.wav"); sound.loop(); FFT (Fast Fourier-Transformation) mathematischer Algorithmus, der Funktion in anderen Raum transformiert fft = new FFT(sound.bufferSize(), sound.sampleRate()); bufferSize: Puffergröße kleiner Puffer: System reaktionsschnell, aber ungenauer fft.specSize(): Fenstergröße, die verarbeitet wird (Anzahl unterscheidbarer Frequenzen) fft.forward(sound.mix): führt die Frequensanalyse durch Frequenz auslesen: fft.getBand(i); Mikrofon: AudioInput sound; sound = soundSystem.getLineIn(); Video integrieren Bibliothek: video Capture cam; cam = new Capture (this, width, height); in der draw-Funktion: image(cam,0,0); cam.read(); Selbstporträt Selbstbildnis mit Beispiel-Skript, Processing processing-capture.jpg Beispiele unter File > Samples > Libraries > video > Capture Möglichkeiten/Spielereien mit der Webcam aufgelistet alle Pixel eines Bildes sind normalerweise in einem "Band" angeordnet muss in x und y umgerechnet werden (Breite x Höhe): x+y*width Pixelausgabe: updatePixels(); stellt Array des letzten Kamerabildes zur Verfügung: cam.loadPixel(); Aufgabe: mit Mikrofon das Webcam-Bild beeinflussen (je nach Tonlage oder Lautstärke Bild verzerren oder farblich verändern)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016