HGB Rundgang 2015 // Geradenbild

Freitag, 6. Februar 2015

HGB Rundgang HGB Rundgang 2015 Besprechung Raumaufteilung nicht die verschmelzenden Bilder verwenden (Betrachter wird nur noch etwas vorgespielt, keine Fantasie mehr nötig) weiße Rahmen verwenden Thema Vergänglichkeit Vergänglichkeit / Leben / Tod Sterben für 29-jährigen eventuell unglaubwürdig? Abstandsleiste eingefügt, Papier wellt sich dadurch leicht 2 bis 3 Collagen am Samstag rahmen und im Klassenraum aufhängen eventuell "Lachender Tod" oder "Gegenüberstellung" plotten, mit mehr Abstand zum Rand (da Holzrahmen) nach Gespräch nur noch Selbstbildnis Selbstbildnis einzeln im Klassenraum präsentieren (eventuell zuzüglich kleinerer Arbeiten) Totenschädel Totenmaske Montag im Flur aufhängen, ebenfalls Tierbilder Geradenbild Geradenbild E-Mail von Elke: "F: Weißt du noch, wo er ausgegraben wurde? E: In Eisenach, auf dem Friedhof bei Großmutter in der Nähe. Dort hat sie einen Totengräber nach einem Schädel für mich gefragt. Der war, glaube ich, ein Patient von ihr. Ich meine den Totengräber. F: Hast du den Schädel selber gesäubert? E: Mit meiner Mutter zusammen. Der lag in einem Wassereimer in der Veranda unter dem Wasserhahn dort. Und da haben wir ihn mit Wofacutan geschrubbt. Auskochen war – soweit wie ich mich erinnere – gar nicht nötig. Er war relativ sauber und gut abgenagt von den Friedhoftierchen." horizontale-linien-k.jpg Geradenbild bestehend aus horizontalen Linien händisch gezeichnet (mit Lineal) 1 x Daumennagellänge Alkohol Whisky
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016