notiert Echo erzeugen / hören ohne wahrnehmbaren Auslöser Wissenschaft Kunst und Wissenschaft Herbert W. Franke Herbert W. Franke (* 1927), österreichischer Wissenschaftler, Schriftsteller, Computerkünstler "Wanderer zwischen den Welten", Ausstellung im ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe), 2011 Wirklichkeit und Manipulation / Realitätsverschiebungen / Variation der Realitätswahrnehmung unausgeführte Idee und Projekte (u. a. Performance Performance mit Gasfontänen, Teleballett, Verschnürungen) Computergrafiken / animierte Grafiken / virtuelle Skulpturen / interaktive Grafiken notiert Website: gefällt durch Einfachheit, Ich-Perspektive, erklärende Texte, Übersichtlichkeit ähnlich umsetzen auf http://bildende-künstler.net/~frfr/ Oszillogramme, auf Oszilloskop (elektronisches Messgerät) dargestellt zufallsgesteuerte Abläufe, Serie "Falter" Drachenkurven
fraktales Objekt, durch Ersetzung erzeugt Linie wird ständig halbiert, Innenwinkel jeweils 90 Grad Beispiele Bill Gosper "Albert Einstein wurde digitalisiert und transformiert", Herbert W. Franke, 1972 (Beispiel) Kalte Logik, 1978: "Bilder entstanden interaktiv nach Musik von J. S. Bach Johann Sebastian Bach und wurden als musikbegleitete Animation auf Video dokumentiert" Experimente mit iterativen Prozessen Arbeiten auf Arts@CERN (verstehe ich noch nicht wirklich) notiert in robots.txt eingetragen (in Google Google Bilder-Suche soll sich vergessendes Bild erscheinen): "Allow: /recht-auf-vergessenwerden/recht-auf-vergessenwerden.png" Vordiplom Vordiplom in HGB Monitor und Beamer ausprobieren (HDMI- und RGB-Kabel mitbringen) E-Mail wegen morgiger Präsentation Vorstellung Arbeiten, Installation im Raum, Details (Licht, Positionierung, Präsentation, Verteidigung etc.) Abgabe Modulzettel, Festlegung Raum puristische Arbeiten: Iran do Espírito Santo