Dienstag, 3. Oktober 2017
o. T. zehn Übungsmasken für Erste Hilfe ersteigert mit eigenem Gesicht übergezogen Fotos mit Kopf aus unterschiedlichen Perspektiven zerrissen und aufgeklebt erstes Ergebnis Maske, Collage Collage auf Silikonform Silikon , 32 zweites Ergebnis mit Bart Maske, Collage auf Silikonform, 32 wenn Haare mit Kleister nicht halten, Sprühkleber verwenden später noch lackieren[?] Standpunkt Buchprojekt Gespräch mit mir- [Aufnahme Anfang.]
- [Im Bett.]
- Ein Buch ist … zu … hart.
- Das ist … zu … Nein. Davor hätte ich glaube ich [Sperren: Angst].
- [Pause.]
- Ich brauche etwas, was … nicht so … definitiv ist.
- So … Es muss … offener sein.
- [Pause.]
- Eine Blättersammlung!
- [Pause.]
- Denn neben den … Inhalten des Studiums, … also Kursen und Gesprächen, … sind da ja auch vor allem … äh … meine … meine Gedanken, Ideen, gesammelt. Und die sind … Die will ich nicht so [Sperren: fest], in ein Korsett, stecken.
- [Pause.]
- Ich habe jetzt die Empfindung, dass anfänglich, … [Sperren: ne] … in den ersten Jahren, meine Gedanken extrem … [Sperren: plump] … [Sperren: primitiv] … [Sperren: billig!] … waren.
- [Pause.]
- Ich möchte sie mit sehen. Aber ich möchte sie halt nicht … äh … als meinen aktuellen Stand verstehen.
- Also waren sie zum Anfang billig, waren sie danach, so anfänglich von … ähm … von der … ähm … der Klasse, also vor zwei drei Jahren … vor zwei Jahren … äh … zu [Sperren: verkopft].
- [Pause.]
- Total steif!
- Und ich habe die Befürchtung, dass es immer noch nicht zu Ende ist. Dass ich mitten drinne bin.
- [Pause.]
- Ich weiß nicht, ob das stimmt. Aber ein Arbeitsraum macht am Ende die Arbeit aus. Und wenn mein Arbeitsraum … hier ist, da wo ich esse, schlafe, wohne, wird es immer sehr … ah … sehr [Sperren: steife] Kunst sein.
- [Pause.]
- Ich brauche Ordnung. Aber ich denke, ich brauche keine Ordnung … äh … während ich arbeite. Also während ich künstlerisch an … An der künstlerischen Sache.
- Fällt mir bei den Collagen auf! Eigentlich brauche ich da ein [Sperren: Durcheinander]!
- Brauche ich Chaos Chaos !
- Äh … Damit ich was [Sperren: Neues] … Damit ich [Sperren: würfeln] kann.
- [Pause.]
- Und das ist … Das ist in dieser Umgebung irgendwie nicht möglich. [Sperren: Aber] es zeigt, wie auch mein … die Gesamtphase, während des Studiums: Ich habe mich irgendwie nicht davon befreien können.
- [Pause.]
- Vielleicht ist das auch nur eine Ausrede?
- Dass das der Arbeitsraum ist, der mir fehlt.
- Ich sage mir halt immer: Ich kann mir halt nicht beides leisten. Ich kann mir nicht Material [Sperren: und] einen Arbeitsraum leisten.
- Und wenn ich den Arbeitsraum habe, sind das zum Beispiel … tausend Euro im Jahr.
- Oder mehr!
- Ähm … die mir dann für das Material fehlen würden.
- [Atme ein.]
- Und … ähm … bisher denke ich halt, dass … dass ich eher mit Material etwas schaffen kann.
- Als mit einem Raum.
- Aber gleichzeitig merke ich, dass … äh … es ohne dem richtigen Raum … äh … mir … Pfff … noch so viel gutes Material … ähm … [Sperren: nichts] bringt.
- [Pause.]
- Und ich habe das … Ich denke, dass …
- [Sperren: Nein].
- Bei mir passiert [Sperren: mehr], …
- [Schlucke.]
- … wenn ich … äh … [Sperren: Musik] mache!
- Und wenn ich Musik höre!
- Als wenn ich … ähm … mhm …
- Als wenn ich … ähm … eine Collage mache.
- [Pause.]
- Bei der Collage ist es zum Beispiel … Da fühle ich mich halt … Das ist halt entspannt!
- Da probiere ich rum!
- Das ist halt … ähm … Ja. Das … Spaß ist ein scheiß Begriff.
- Es macht halt in dem Moment Moment … füllt es mich aus.
- [Pause.]
- Oder bei der Büste Büste .
- Ähm … Stundenlang arbeiten.
- Ähm … Es ist … Es ist … Da fühle ich mich gut.
- Auch blöd … Ein scheiß Begriff.
- Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll.
- So.
- Das … Das ist so ein … Ruhezustand.
- Der ja ganz schön ist!
- So.
- [Pause.]
- Aber bei … ähm … Wenn ich jetzt … äh …
- Damit meine ich noch nicht einmal so diese Stücke, die … ich übe.
- So.
- Klassische Stücke.
- Oder wenn ich mich … billigst im Jazz probiere.
- Oder so.
- Das meine ich nicht. Sondern … wenn ich … wenn ich improvisiere eigentlich. Und das Improvisieren heißt bei mir dann eben eher … nicht das mit den Akkorden und so.
- Das mache ich ja auch genug. Das ist … Ruhe. So.
- Das ist entspannt.
- [Sperren: Nein]. Was am [Sperren: meisten], glaube ich … Was am meisten … Wo ich merke, dass es am meisten bei mir etwas bewirkt: Das ist das Improvisieren, das Freie!
- Also wo wirklich … äh … [Sperren: kein] Ton stimmen muss. Äh … wo irgendein Rhythmus drinne ist. Der aber auch irgendwie wenig stimmt bei mir.
- Ähm … Wo ich keinen Plan habe. Wo ich halt irgendwie so … so in dem Moment … ähm … Töne aneinander… äh …tue.
- [Sperren: Übereinander] lagere!
- Ähm … [Sperren: Durcheinander] bringe!
- Irgendwie dann doch immer … Irgendwas ist da immer drinne, was ich erkenne als Linie. Aber … ähm … ich will es mir halt als [Sperren: Zuhörer] nicht anhören müssen.
- [Pause.]
- Nur wenn ich das halt selbst spiele, … ähm … habe ich … Da stecke ich dann da drinne. Und das ist genau richtig so.
- Und … da kann ich [Sperren: laut] werden. Zum Beispiel.
- Da kann ich [Sperren: aggressiv] werden.
- [Pause.]
- Da kann ich aber auch … ähm … genauso … mich verstecken.
- Und so eine … Ich sage jetzt mal … So extreme Äußerungen … Die sind halt jetzt in der Collage oder so, nicht drinne.
- Da schaffst du …
- [Katze Ramses meckert.]
- … es vielleicht … Da schaffe ich es im … im [Sperren: Ausdruck]. Also im [Sperren: Ergebnis].
- [Katze schreit.]
- Dass es dann so [Sperren: aussieht], als ob.
- So wenn so eine Collage so ein verzerrtes Gesicht ist. Oder so. Da kann man ja eine Menge mit reinbringen.
- Das ist dann aber nur der [Sperren: Ausdruck]! Der am Ende …
- [Katze schreit.]
- … ankommt. Beim Betrachter.
- Aber das habe ich nicht in dem Moment, wo ich es [Sperren: gemacht] habe … äh … gemerkt.
- [Sperren: Gelebt!]
- So … Das soll nur so [Sperren: rüberkommt]. Als ob.
- [Pause.]
- Das ist mir aufgefallen … ähm … bei einigen Bildern. Da habe ich … äh … eben mir freien Lauf gelassen.
- Da habe ich das gemacht, was ich in dem Moment … ähm … Weiß nicht. Was einfach irgendwie in mir drinne war: Das habe ich rausgedrückt.
- So.
- Was kam bei heraus?
- Wirklicher [Sperren: Müll].
- [Pause.]
- Das ist … Sobald da … ähm … ein einfach drauf los…machen ist, was aus mir heraus kommt, kommt am Ende Scheiße raus.
- Das Ergebnis.
- Was man sieht.
- Das heißt: Ich kann nicht beides machen. Ich kann nicht zum einen ein Ergebnis haben, was … was … äh … was irgendetwas ausdrückt. Wenn ich nicht … Wenn ich es schaffe, nicht diesen Ausdruck [Sperren: spüre].
- Oder [Sperren: lebe].
- Eben.
- [Pause.]
- Das ist extrem schwer.
- Ich weiß gerade …
- Und bei der [Sperren: Musik] irgend… Also bei den total freien … bei den Klängen … eher … wo ich denke, dass der Hörer das … der will dann lieber den Raum verlassen. Dass ich [Sperren: da] aber in … eben während ich es mache [Sperren: mehr] von habe.
- Selbst.
- Da drücke ich etwas raus.
- [Katze springt irgendwo herunter.]
- [Pause.]
- Anstatt diese klassischen Stücke aufzu… aufzuzeichnen, was ich jetzt ja tue, sollte ich vielleicht auch einfach noch einmal so … diese Klänge aufnehmen.
- Und nachhören. Was … Vielleicht kommt ja auch danach was, nachdem es passiert ist.
- [Pause.]
- Ne?
- Wenn ich so im Nachhinein wirklich gucke. So die ersten Jahre Grundstudium. Eigentlich [Sperren: lächerlich], was ich da fabriziert habe.
- Und jetzt ist es … Danach war es [Sperren: starr]. War es zu konzeptualisiert.
- Jetzt sind immer noch ein [Sperren: Haufen Gedanken] dabei.
- Ähm.
- Aber ich kann mir gut vorstellen, dass mit Ende des Studiums … danach … ich das schaffe. Irgendwie mich da doch loszulösen.
- Ich weiß es nicht.
- [Pause.]
- Ich sollte das halt mit den Aufzeichnungen der Klänge … der Töne … probieren.
- Am Klavier.
- [Pause.]
- Vielleicht passiert da ja was!
- [Klick.]
- [Aufnahme Ende.]