Kurs Standby // notiert

Mittwoch, 8. Januar 2014

Kurs Standby Vorstellung neuer und Änderungen bei existierenden Arbeiten Kiosk-Idee: geschlossen, eigentlich aber geöffnet aktuelle Zeitschriften oder Kunst-Kiosk Aufsteller, Fahnenhängevorrichtung, Kette für Aufsteller, mit Geräuschen von drinnen Aufteilung kleiner Räume in Ausstellung Glashaus: technisch und preislich nicht möglich notiert Arbeit zum Schlankwerden: Jede Zeile eines Textes ist mehrere Meter lang, neue Zeile fängt immer ganz links an Vorstellung: jede Minute ein Screenshot des Bildschirms, ausgedruckt und hintereinander anzubringen (erweitert jeden Tag?) Vorstellung: vorhandene Kunst aus dem Gedächtnis heraus nachmachen (Raum mit Heizung und Kühlschrank, mit Strom gespeist) interessante Diskussionswörter: "Intention Intention ", "narrativ Narration ", "konzeptionell" Mail von mir an Kommilitone Kommilitone landete im Spam-Ordner Option Wände einziehen / Folie über zwei Säulen zu Wänden transformieren notiert Für Urkunden Urkunde -Idee: Papiertüten und Aufsteller kaufen Auf dem Plakat für die Ausstellung STANDBY wird das Wort "Künstler" als Platzhalter für meinen Namen verwendet. Da ich mich (noch) nicht als Künstler sehe, wollte ich, dass die ü-Pünktchen entfallen ("Kunstler"). Da das aber als zu auffällig angesehen wurde, machte ich heute den Vorschlag, dass dann halt mein Name in "Friedrich Frohlich" (also ohne ö-Pünktchen) abgeändert wird. Idee stieß auf Ablehnung notiert Verwendung des Wortes "Künstler" in Zusammenhang mit meinem Namen: "Kunstler – Friedrich Fröhlich" oder "Künstler – Friedrich Frohlich"
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016