Kurs Spielwiese für Hard- und Softwareprojekte

Wanduhr Wallace, Marlene Kettner , Sharon Williams
Wanduhr "Wallace", Marlene Kettner , Sharon Williams
Rückansicht Wanduhr Wallace
Rückansicht Wanduhr "Wallace"
digitale Wanduhr, mit Arduino NANO, Real Time Clock Modul DS1307, LEDs
digitale Wanduhr, mit Arduino NANO, Real Time Clock Modul DS1307, LEDs
leuchtende Wanduhr mit Temperaturanzeige, Kay Molkenthin
leuchtende Wanduhr mit Temperaturanzeige, Kay Molkenthin

Freitag, 16. Mai 2014

Kurs Spielwiese für Hard- und Softwareprojekte gestern Wandfunkuhr gekauft HGB-Mitarbeiter ruft zufällig in meiner Anwesenheit gefakte HGB-Website auf / "Wer hat denn hier wieder Spaß gemacht?" Wanduhr "Wallace", Marlene Kettner , Sharon Williams scheue-wanduhr.jpg "Hi. My name is Wallace. I'm a wall clock. A bipolar wall clock. If you stare, I'm shy. When you leave, I resume." mittels Arduino Arduino Uno, Licht- und Abstandssensoren allerdings ohne schleichendem Uhrwerk (passt eher zu einer "Relativitäts-Wanduhr") Rückansicht Wanduhr "Wallace" wanduhr-rueckseite.jpg ClockTurn Projekt, Lukas Bachschwell "eine Idee die ich hatte, als ich in einer langweiligen [Unterrichts]Stunde wieder einmal beinahe eingeschlafen wäre" Klassenuhr zerlegt Beschleunigen: schnellere Impulse an Spule schicken, welche Magneten im kleinsten Zahnrad des Getriebes dreht mit Erweiterung Schrittmotor (auch Rückwärtslauf möglich) digitale Wanduhr, mit Arduino NANO, Real Time Clock Modul DS1307, LEDs wanduhr-digital.jpg leuchtende Wanduhr mit Temperaturanzeige, Kay Molkenthin arduino-wanduhr.jpg mit Arduino, Ikea IKEA BONDIS, Temperatursensor DS18B20 (Anzeige aktuelle Temperatur über LED-Licht) mit Oszilloskop elektrische Spannungen und zeitlichen Verlauf sichtbar gemacht Funkuhrwerk-Platine Nummern 1-4 mit linkem J1 verbunden 6 = Masse, 4 = Plus Informationen zu "HW-8878 Headway", "KL SN102 94V-0", "DCF&MSF" und "EM-A86" gegoogelt (allerdings keine Konstruktionspläne gefunden) Kabel an Plus und Masse gelötet (mit Lötdraht) Taktgesteuerte Modellbahnuhr bei der MpC (Modellbahnsteuerung per Computer) zum nächsten Treff: Quarzuhrwerk mitbringen, zum kompletten Auseinanderbauen eventuell Real Time Clock auf Arduino stecken
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016