o. T. // notiert

Freitag, 23. Oktober 2015

o. T. Übertragung Geraden mit Kohlepapier (sehr aufwendig) deshalb: 1 Methode "Tonertransferdruck" von testen (Bügeleisen ausleihen!) Laserdruck: Farbe in Form von Toner (extrem feines Pulver) auf dünnem Druckerpapier aufgebracht, durch Hitze und Druck "aufgebacken" Toner kann durch Erwärmung wieder angelöst werden 2 Harz mittels Lösungsmittels (Petroleum und Aceton) anlösen Übertragen durch Reibung mittels getränktem Lappen erster Test Hohlräume mittels schwarzer Sprayfarbe eingefärbt (demnächst nicht sprayen, sondern mit Pinsel auftragen) danach mit Rolle blaue Farbe über plane Ebene gelegt zweiter Test Aquarellfarbe (rot und grün) in den Ritzen aufgetragen mit Rolle plane Ebene weiß gefärbt (viele Durchläufe notwendig) Effekt: durch mehrere Durchläufe werden Ritzränder leicht überdeckt, es entstehen visuell tiefe Furchen ohne sichtbaren Seitenwänden dritter Test bei Marios Marios mit Bügeleisen Druck auf Holz übertragen (morgen Bügeleisen und Bremsenreiniger, zum Ablösen von am Holz haftendem Papier, kaufen) notiert statt ganze Linien nur Mittelpunktbereich der Linien übertragen (weniger ablenkende Elemente, Länge der Linien dann händisch freier bestimmen)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016