Kurs TALK ABOUT

Tehching Hsieh, Stempeluhr
Tehching Hsieh, Stempeluhr

Mittwoch, 13. November 2013

Kurs Standby Dozent Dozent fängt Kurs pünktlich mit zwei Studenten an Angebot Kaufhaus Held Kaufhaus Held : 500 EUR für erste und zweite Etage, wenn sie dafür Bareinnahmen bei Vernissage Vernissage und Finissage erhalten verhüllt verhüllt verhüllt-Arbeiten weiter durchdenken für Dritt-Semester-Ausstellung (Anzahl verhüllter Arbeiten, Größe, Präsentation, Hintergrundgedanken) Gedanken zur Idee vielleicht gar nicht mehr äußern, oder anderes Projekt zeigen, da verhüllt dadurch zu schnell verpuffen könnte Künstler: ständig abrufbares Wesen? notiert viele kleine Lautsprecher nebeneinander mit jeweils nur einem Ton; Besucher geht vorbei und hört dadurch erst eine Melodie Arbeit "wach' ich oder träum' ich" für Standby-Ausstellung? Kostenkalkulation machen (Acryl-Scheibe, Spanplatte, rote und blaue Folie, Sprühkleber, Motor) "Visitenkarte Visitenkarte " einer Kommilitonin Kommilitone überreicht: "Friedrich Fröhlich, Geldeintreiber" Kommilitone: "Aber warum […]" Antwort Dozent: "Warum … warum … warum machen wir Kunst!?" ständiger Realitätsabgleich wichtig (zwischen Künstler, der sich schon lange mit seiner Arbeit beschäftigt und zwischen Betrachter, der die Arbeit vielleicht zum ersten Mal sieht) Ergebnis Doodle Raumabstimmung: 9 für Halle 14 Spinnerei und 7 für Kaufhaus Held Kurs TALK ABOUT MARKING TIME mit Dan Belasco Rogers "Von Tehching Hsieh bis Sophie Calle. Zeitgenössische zeitgenössisch Künstler über das Feiern von Alltäglichem und das Verstreichen der Zeit." Kunstgeschichte Langzeitsperformances Sophie Calle Tehching Hsieh One Year Performance Performance 1987 – 1979: eingesperrt in einem Käfig, nicht sprechen, nicht reden, mit Besuchertagen Tehching Hsieh, Stempeluhr stempeluhr.jpg One Year Performance 1980 – 1981: ein Jahr lang jede Stunde Stempeluhr bedienen und Foto davon machen One Year Performance 1981 – 1982: ein Jahr im Freien verbringen, keinen Raum betreten notiert Urkunden Urkunde -Tüte einmal fertigmachen: Tüte, Bilderrahmen, Passepartout, noch auszufüllende Urkunde, Stift, Nagel, Hammer (vielleicht beim Jubiläumsjahr an der HGB vorstellen) Tehching Hsieh 13-Jahre-Vorhaben: Kunst machen, aber nicht zeigen Langzeitprojekte: zwischendurch Interessierte über aktuellen Stand informieren (da englischsprachiger Vortrag nicht viel mitgeschrieben) 15 x selbstkasteit selbstkasteit
Film MY NAME IS JANEZ JANSA, 2012
Film "MY NAME IS JANEZ JANSA", 2012

Mittwoch, 30. Januar 2013

Kunstgeschichte Kurs Kunst und Geschichte Thema Comics / Maus / Holocaust Walt-Disney "Das Gesicht des Führers", US-amerikanischer Zeichentrickfilm, 1943 uraufgeführt Comic "Ausschwitz", Comic "der Boxer", Comic "MAUS" MAUS: Teilnehmer als Tiere dargestellt bzw. mit einer Tiermaske versehen u. a. Juden = Mäuse, Nazis = Katzen, Franzosen = Frösche Masken: anonymisieren, erzeugen Abstand, Reduktion auf wenige Eigenschaften, schwer zu verurteilen Kurs TALK ABOUT Film "MY NAME IS JANEZ JANSA", 2012 janezjansa.jpg My name is Janez Jansa – Name as a Readymade Ready-made Janez Jansa = neoliberaler, konservativer bis heute amtierender slowenische Ministerpräsident seit 2007 auch der Name von drei slowenischen Künstlern Entwicklungsstadien und Aspekte der Namensänderung sowie die damit verbundenen Konsequenzen für die öffentlichen und privaten Beziehungen "MY NAME IS JANEZ JANSA", 2012

Mittwoch, 28. November 2012

Besprechung unseres Konzeptes im Rahmen des Workshops PREGNANT PAUSE bei Friederike Anders 8-mm-Film eingescannt, um zu Hause die unbelichteten Abschnitte für einen 1- bis 3-sekündigen Film zu extrahieren Kunstlehre Kurs TALK ABOUT Vortrag von Friederike Anders: Intervalltheorie und die Konstruktion von Parallelwelten über eigene interaktive Arbeiten und Film-Montage-Praxis Ausleuchtung und Erforschung des Zwischenraumes russischer Filmemacher: Dziga Vertov Dziga Vertov viele Manifeste Manifest zur Montagetheorie Manifest "Wir", 1922: Montage als Arbeit mit Grammatik der Bildkomposition betrachten Was geschieht, wenn die Montage nicht der Erzeugung von narrativer Kontinuität dient? Und was wird sichtbar, wenn Kontinuität lediglich als Produkt geschickter Montage erkennbar wird? notiert Multiple Multiples -Choice-Website: Anfang (Geburt) und Ende (Tod Sterben ) stehen jedoch fest Jede Entscheidung (zur Seite blicken, nach vorne gehen, einen Kaffee trinken, Atmen) hat weitreichende Konsequenzen auf das zukünftige Leben plant Online-Datenbanken, wo kleine Clips mit Tags versehen werden und durch Aneinanderfügung zu Filmen werden können Vorstellung Film "Der Weltmarktführer / Die Geschichte des Tan Siekmann", Biodata
Die Nachtwache, Rembrandt van Rijn, 1642
Die Nachtwache, Rembrandt van Rijn, 1642
seit dem 24.11.2012 im Einsatz
seit dem 24.11.2012 im Einsatz

Mittwoch, 14. November 2012

Kurs Standby Konsultation mit Daniel Belasco Rogers Daniel Belasco Rogers : Vorstellung meiner Projekt-Idee "GPS-Daten in Musik umwandeln (16:38:33 – 16:51:47 / Eisenbahnstraße Eisenbahnstraße 59 – HGB Leipzig)" Kunstgeschichte Kurs Kunst und Geschichte Die Nachtwache, Rembrandt van Rijn Rembrandt van Rijn , 1642 b_hgbleipzig-15-m.jpg Bildbesprechung "Das holländische Gruppenporträt", 1529 selbe Kleidung, selbe Hüte, immer glattrasiert Hauptmann nur durch Handzeichen der Anderen erkennbar "äußere Einheit": mit dem Betrachter in Kontakt Beziehungen zwischen Personen in einem Bild Kurs TALK ABOUT Daniel Belasco Rogers erzeugt Klänge mit Hilfe von GPS-Sateliten beeinflusst u. a. von Nummer und Entfernung der Satelliten Pen-Plotter Plotter : Betrachter sieht die Entstehung von Linien auf Papier notiert Pen-Plotter kaufen und für Live-Aufzeichnungen nutzen (für was ein Thema auch immer) notiert sich der Technik unterwerfen: aufgezeichneten GPS-Koordinaten (manchmal sehr ungenau) nachträglich ablaufen notiert mit einem Streuer (kleines Loch in Behälter) den Weg mit dem Fahrrad durch dünne Sandspur sichtbar machen arbeitet auch mit Wünschelruten (Ergebnis offen) notiert seit dem 24.11.2012 im Einsatz b_hgbleipzig-22-m.jpg meinen Antiklatschzwang festhalten / auflösen: bei Konzerten und anderen Klatschanlässen einen Handzähler auf der rechten Handfläche installieren (mit Lederriemen festbinden) und jeden schmerzhaften Schlag zählen
Behind the Gare, Henri Cartier-Bresson, 1932
Behind the Gare, Henri Cartier-Bresson, 1932
Nine Year Drawing Berlin 2003 - 2011, Sophia New und Daniel Belasco Rogers
Nine Year Drawing Berlin 2003 - 2011, Sophia New und Daniel Belasco Rogers

Mittwoch, 7. November 2012

Kunstgeschichte Kurs Kunst und Geschichte Besichtigung Laokoon Laokoongruppe -Gruppe in der Gipsabguss-Sammlung der Universität Leipzig Universität Leipzig Auszug aus Erzählung von Vergil "Welche Unterschiede zwischen Erzählung und Plastik sind erkennbar und was werden die Gründe sein?" Kris Martin: Schlange fehlt Breakdance! isoliert, unabhängig, Bedrohung unsichtbar Behind the Gare, Henri Cartier-Bresson, 1932 b_hgbleipzig-2-m.jpg Funktion des Bildes herausarbeiten in Bezug auf die Laokoon-Gruppe Schatten fehlt = Gleichgewicht fehlt Möglichkeit des Betrachters etwas hinzuzudichten / Fantasie spielen zu lassen: "Fruchtbarer Augenblick" "Loyalistischer Soldat im Moment Moment des Todes": er läuft und fällt gleichzeitig zwischen Leben und Tod Sterben Comics: Bilder in Abfolge, Ausblendung des "fruchtbaren Augenblicks": Vor Sprung in Pfütze und nach jenem Comic = zeitliches Medium wie Erzählung von Vergil visuelle Strategien Bewegung darzustellen: Linien Wilhelm Busch Wilhelm Busch : Ansätze von Bewegungslinien sichtbar Vogelstudien von Leonardo da Vinci Leonardo da Vinci : angedeutete Flügelbewegung Futurismus Futurismus : Formen entwickelt, wie man Bewegung in Malerei überträgt alle Momente des Fallens: "Marter der zehntausend Christen" von Albrecht Dürer Albrecht Dürer (Simultandarstellung) Kurs TALK ABOUT Nine Year Drawing Berlin 2003 – 2011, Sophia New und Daniel Belasco Rogers Daniel Belasco Rogers b_hgbleipzig-4-m.jpg Vorstellung Sophia New und Daniel Belasco Rogers "Navigating the Everyday" Vortragsperformance Alle Wege seit 2003 bis 2011 mit einem GPS-Gerät festgehalten und visualisiert notiert mit GPS-Gerät Leipziger Straßen ablaufen und so Wörter, Symbole oder sogar ganze Zeichnungen kreieren In Granitblöcke aufgelistet, wie lange der Aufenthalt in einem Ort war (Leipzig: 21:42:00) Granit: Ewigkeit, feststehend, starr notiert Meine Gespräche mit anderen aufnehmen und aus einzelnen Wörtern (in der richtigen zeitlichen Reihenfolge) neue Sätze zusammenschneiden (Vorbild Infinite-Monkey-Theorem) notiert Aufnahmegerät in öffentlichen Räumen mitnehmen und Gespräche anderer aufzeichnen, verarbeiten und so neue Geschichten erschaffen "Mood Reporting" Beeinflusst das ständig aktivierte GPS-Gerät das tägliche Leben?

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Vorbereitung Laokoon Laokoongruppe -Vortrag Kurs Philosophie Einführung in die Philosophie Text mit reflektierender Qualität bis Vordiplom Vordiplom verlangt (18.000 Anschläge) Motto bei Themenfindung: "Worüber ich mir immer schon mal Klarheit verschaffen wollte" vielleicht "Klatschen Klatschen " "Werkstatt Wort": Hefte mit bisherigen Arbeiten in der Bibliothek einsehbar Philosophie: zweifeln; gesellschaftliche Fragen aufgreifen notiert Lichthof: Quadratische Glasflächen von Besuchern über das Internet live mit Farben belegen lassen (über Beamer) Faulheit faul in der Kunst Kurs TALK ABOUT Diskussion "Faulheit" faule Äpfel Buch "NOTHING" anschauen "Die Jetsons": Leben in der Zukunft wo viel Arbeit abgenommen wurde "Ich bin Künstler" = Schutzraum, Verteidigung nach Außen Diagnose Boreout Boreout (nächster Mittwoch Feiertag)
Piss Christ, Andres Serrano, 1987
Piss Christ, Andres Serrano, 1987

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Kurs Kunst und Geschichte Die Kreuzigung Jesus Jesu als Motiv Bildbeschreibung unterschiedliche Darstellungen einer Szene Kruzifix in bayrischen Klassenzimmern versus grünes im Dunkeln leuchtendes Notausgangsschild an der HGB Piss Christ, Andres Serrano, 1987 b_hgbleipzig-10-m.jpg Los entscheidet über 4er-Gruppen für Vorträge Vortrag vorbereiten zur Laokoongruppe Laokoongruppe , Marmorkopie, 1. Jahrhundert Kurs TALK ABOUT Dokumentarfilm "Versicherungsvertreter. Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker" danach Gespräch neben mir Sitzender meine Wasserflasche mit Krümeltee-Zusatz gegeben (im Dunkeln Rad gefahren)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016