Geradenbild // Kunstgeschichte // Raben // Meer

Getreidefeld mit Raben, Öl auf Leinwand, 1890, Vincent van Gogh, Stedelijk Museum, Amsterdam
Getreidefeld mit Raben, Öl auf Leinwand, 1890, Vincent van Gogh, Stedelijk Museum, Amsterdam
Aufteilung Seestück, Gerhard Richter / Goldener Schnitt
Aufteilung "Seestück", Gerhard Richter / Goldener Schnitt
Test Welle (Ausschnitt)
Test Welle (Ausschnitt)

Freitag, 8. August 2014

Geradenbild Geradenbild Kunstgeschichte Raben Getreidefeld mit Raben, Öl auf Leinwand, 1890, Vincent van Gogh Vincent van Gogh , Stedelijk Museum, Amsterdam van-gogh-raben.jpg Dramatik / Spannung im Bild dicker Farbauftrag Arbeit mit Komplementärfarbe / Bedrohung Hans Huckebein der Unglücksrabe, Busch Die Vögel, Hitchcock Alfred Hitchcock (Stärkung Vorurteil) Rabenschwärme: dienen Bevölkerungsbegrenzung, Schutz vor Feinden, Partnerwahl Spieltrieb und Neugier Meer mehr Arbeitsspeicher für größere Bilder: "Increase maximum available memory" (Beispiel 1024) PDF-Export allerdings nicht möglich / leeres Dokument Aufteilung "Seestück", Gerhard Richter Gerhard Richter / Goldener Schnitt seestueck-schnitt.jpg Beispiel 120 x 80 cm oder 300 x 200 cm 2 x Horizont (durch Nebel Blick ins Unendliche) mit größerem Abstand zu Mittelpunkten: gröbere / größere Linien höchster Punkt Wellen: wenige Linien (heller) sichtbarer Wellenrücken: mehr Linien (dunkler) zum Rand hin mehr Wellendraufsicht mittlerer Bereich mit größerem Kontrast Seestücke (Foto-Collagen), 1970 Test Welle (Ausschnitt) welle.jpg 3D-Drucker in Stiftform günstiger Plotservice (allerdings nicht Linienverarbeitung) Pen-Plotter Plotter Kunstkritik Pullmann & Muse Muse 26/30 Entstehungsakt, dem Mittel zu kunsthaftem Aussehen vorauslaufen = künstlerisch Kunst früher da als Bild / Kunst vortäuschen "Als hätten Sie die Kunst gemalt und nicht das Bild" "Soll ich etwa nett sein und lügen?" – "Mir wäre es jedenfalls besser bekommen." Ungegenständlichkeit / Abstrakte kein "Reservat für Kritikflüchtlinge" abstrakte Bildfloskeln
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016