Kurs Multimediaprogrammierung // notiert

Montag, 11. November 2013

Kurs Multimediaprogrammierung 6 Minuten zu spät zu spät random: kein echter Zufallsgenerator deterministische Funktion für Außenstehende schaut es wie Zufall Zufall aus echter Zufall: in Kryptographie genutzt Zufall in der Quantenwelt durch Ungenauigkeit der Zahlen entstehen Muster Fixpunkt: Algorithmus hat sich "festgefressen" Aufgabe: überall wo ich hinklicke soll ein Stern gezeichnet werden Koordinaten von Linien für Stern aufgeschrieben und umgesetzt mit translate() und rotate() umgesetzt Farbraum HSB: Farbkreis colorMode(HSB,360,100,50); 360 = Farbe bei 360 Grad 100 = Sättigung 50 = Helligkeit for-Schleifen for(int i=1; i<=anz; i++){} mouseButton==RIGHT oder mouseButton==LEFT \t = Tab-Zeichen für print() und println() notiert Domain www.hgb-leipzıg.de oder www.hgb-leipzīg.de registrieren Teilen mit Rest: modulo() Beispiel: 100 % 100 = 0 (Rest 0) oder 200 % 100 = 0
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016