Kurs Sensorik und Aktorik // Kurs Standby

Freitag, 31. Januar 2014

Kurs Sensorik und Aktorik biometrischer Sensor: Fingerprint 256 x 256 Informationseinheiten (65536, im Template gespeichert) rund 200 IDs passen auf Chip Library FPS_GT511C3 Finger-Print-Scanner GT-511C3 #include "SoftwareSerial.h" Abstand zwischen Programm- und Arbeitsspeicher bei Arduino Arduino (Vermeidung von Überschreiben des Programm-Codes) void ram(){} extern int __brkval extern: Variable existiert bereits und wird nur noch eingebunden nicht Inhalt, sondern Adresse von Variable ausgeben: &-Zeichen vor Variablenamen (Beispiel &variable) * vor Variablenamen = kein Integerwert, Variable enthält Zeiger auf den Speicherbereich (Pointer, Beispiel *v = &v) Speicher anfordern: malloc() Code nachträglich ändern (oder auch Setup erneut aufrufen lassen) Turingmaschine Processing: abfragen, was für einen Port die USB-Verbindung zu Arduino belegt (mit for-Schleife alle USB-Ports durchgehen) Begriff "usb" in Port-Beschreibung vorhanden (erst mit toLowerCase() in Kleinbuchstaben umwandeln) String Superstrings vorhanden (Position von Zeichenkette): indexOf("usb"); Funktion serialEvent: wird immer angelegt und ständig ausgeführt (unabhängig von der draw-Funktion) Code versuchen auszuführen: try{} bei Fehler: catch(java.lang.NumberFormatException e){} oder allgemeiner: catch(Exception e){} verschiedene Sensoren an Arduino anschließen: Vibrations-, Feuchtigkeis-, Temperatur- und Bewegungssensor (auch Stärke der Bewegung messbar) Kurs Standby Ausstellungs-Aufbau Halle 14 Spinnerei Baumarkt Spanplatte 2,00 x 0,80 m für Urkunden Urkunde -Kit als Unterlage gekauft und aufgebaut Wände hochgezogen
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016