× Aufzeichnungen eines Kunststudenten. Dies ist die Niederschrift zu meinem Kunststudium an der HGB Leipzig.
Folgend einige Hinweise dazu:

(1) Ich möchte niemandem schaden. Ich möchte aber meine Studienzeit in all seinen Facetten festhalten. Dabei ist alles von Interesse, was mit dem Studium an der Hochschule, mit Kunst allgemein und mit meiner eigenen Arbeit im Speziellen zu tun hat.
(2) Fehlerhafte Informationen sind – ungewollt – Teil der Notizen. Sie sind meinem Wissensstand, der Konzentration in stundenlangen Sitzungen und schlecht lesbaren handschriftlichen Notizen geschuldet.
(3) Zitate sind nur hinterlegt, wenn ich mir sicher bin, dass es so gesagt wurde. Die Zitate sind aus dem Zusammenhang gerissen. Das ist nicht böswillig.
(4) Meine künstlerische Arbeit hat größtenteils die Suche und den Zweifel zum Thema. In Einzelgesprächen mit Professoren, Werkstattleitern und Dozenten nehme ich dessen Ansichten wahr und verarbeite diese später in den Notizen. Deshalb bin ich jetzt da, wo ich stehe. Wenn ich einen Hochschulangestellten also mit seiner Meinung darstelle, darf er sich freuen, Teil meiner künstlerischen Entwicklung zu sein.

Leipzig, den 13. Dezember 2016
Redigierte Fassung vom 25. Mai 2018


Klasse Bildende Kunst
HGB Leipzig

Kurs Spielwiese für Hard- und Softwareprojekte // notiert

Freitag, 20. Juni 2014

Kurs Spielwiese für Hard- und Softwareprojekte Link H-Brücke Link alle getesteten Uhrwerke nicht geeignet für langsamere / schnellere Bewegungen Umstieg auf Schrittmotor (bipolar) (Beispiel für H-Brücke und Motor Link) Rückwärtsbewegung auch möglich erster Test Schrittmotor mit 4 belegten Pins Modell mit 24 Schritten Schrittmotor ansprechen: Library Stepper #include <Stepper.h> Permanentmagnet Schrittmotoren Link notiert Link 1 Sensor = Personenwaage (je nach Gewicht verändert sich Zeit) 2 riesige Wanduhr (wie 5 Meter Durchmesser) versus kleiner davorstehender Mensch Zeiger wirken bedrohlich, jeder Schritt bedeutungsvoll Veränderung der Zeit nur durch Masse an Menschen im Raum möglich Notizen für kommende Stunde 24 Schritte umrechnen auf 60 Schritte je Umdrehung 0,4 Schritte = 1 Sekunde (würde nicht gleichmäßig laufen) mit zusätzlich montiertem Rad Genauigkeit steigern wenn Wert >= ganze Zahl: einen Schritt weiter mit delayMicroseconds() Link arbeiten 24 Schritte = 60.000 Millisekunden = 60 Sekunden = 1 Minute 1 Schritt = 2500 Millisekunden (läuft wieder gleichmäßig) 2 Variablen: A eigentlich vergangene Zeit mit millis() B geänderte Zeit ständige exponentielle Annäherung zwischen A und B Link Differenz zwischen A und B wird nie 0% betragen, immer nur annähernd 0% Abstandssensor GP2 Y0A02 YK0F (mittlere Distanz) Link Skript für Ultraschallsensor ansehen und integrieren