o. T. // Geradenbild // Kurs Jahrhundert des Readymade

Geradenfotos in Schneckenform (noch ausweiten auf mehrere Meter)
Geradenfotos in Schneckenform (noch ausweiten auf mehrere Meter)
Zugang geöffnet, dunkel
Zugang geöffnet, dunkel
Atelier Duchamp NY 1916 - 1917 (vor Ausstellung des Fountain), © AGP, ADAGP, Succession Marcel Duchamp
Atelier Duchamp NY 1916 - 1917 (vor Ausstellung des Fountain), © AGP, ADAGP, Succession Marcel Duchamp

Montag, 11. Mai 2015

o. T. (Notizen vergangener Tage) Geradenbild Geradenbild Bild Kreis aus Garn-Geraden beendet, weiteres Bild vorbereitet Geradenfotos in Schneckenform (noch ausweiten auf mehrere Meter) geradenreihe-k.jpg farbigen Garn durch Abzüge gezogen und so Objekte verknüpft (u. a. Schwäne, Boote, Bäume) Abzüge mit Geraden (u. a. durchgeschnittene Steine, Sonnenstrahlen) sortiert Sammlung "Stühle-Tisch-Komposition", Basel "2 Bäume / 1 Bäume", "2 x 2 Baum / Baum, geteilt", "1-Baum / 2-Baum", "Schwebende Kugeln", "Abfallsitze" Zugang geöffnet, dunkel kanalisation1-k.jpg Sammlung Abzüge Kanalisationsdeckel Basel/Zürich/Leipzig durch aufschneiden und umdrehen erweitert Kurs Jahrhundert des Readymade Ready-made Richard Mutt Marcel Duchamp 1917 zur Ausstellung Society of Independent Art (NY) eingereicht (Society nach Modell Pariser Indépendants gegründet) Katherine Sophie Dreier (1877 – 1952, amerikanische Malerin, Vertreterin abstrakte Malerei abstrakte Malerei , Kunstmäzenin und Kunstsammlerin) zusammen mit Duchamp und Man Ray Man Ray Mitbegründerin Kunstvereinigung Société Anonyme Inc. "Als ich mit Nein stimmte galt dies der Frage der Originalität" [DANIELS Dieter Daniels ] Atelier Duchamp NY 1916 – 1917 (vor Ausstellung des Fountain), © AGP, ADAGP, Succession Marcel Duchamp atelier-duchamp-ny.jpg
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016