Donnerstag, 19. Februar 2015
(mit Notizen vom Vortag) Geradenbild Geradenbild Geradenbilder 1-5, 1-6 und 1-7 (hz) beendet 10 Stück geplant (Anordnung 3 x 3 + 1) HGB-Plotter Plotter aufgesucht / selbes Motiv mit Maschine umsetzen (70 x 70 cm, oben auslaufend) Raum verschlossen Geradenbild Porträt (hz) Geradenbild in 5 Versionen (Sortierung nach Größe der Geraden) auf 4 x A4 ausgedruckt einzeln betrachtet, Geraden mehr oder weniger nach Vorlage abgezeichnet
E-Mail von Mark Auflistung möglicher Probleme 1 Versicherung: A Wer haftet, wenn das Gerät, unbeaufsichtigt in der Nacht, einen Brand auslöst? B Plotter wäre nicht versichert wenn gestohlen oder beschädigt, kann Schule nicht haften 2 Stromkosten: von Schule getragen, obwohl es sich um privates studentisches Gerät handelt Vorschlag Mark als Alternative: Plotter für Klasse kaufen ihm morgen Unterlagen zu möglichen Geräten zusenden (Firma, Typ, Preis etc.) Bilder vom Büro in Klassenraum gestellt (vorsichtige versöhnende Annäherungsversuche mit Dozenten) neues Porträt (hz) jede zehnte Linie dicker ausdrucken (strukturierende Linien) Endpunkte durchstechen (mit Abtasten bereits gestochene Punkte erkennbar) Löcher verbinden zukünftig: wichtige Linien nach Vorlage zeichnen, Schwerpunkte herausarbeiten Standpunkt Bei den handgezeichneten Geradenbildern komme ich immer wieder in Versuchung die Geraden in Richtung der natürlichen Form zu zeichnen (intuitive Handlung). Das macht die Ergebnisse voraussehbar und damit langweilig. Dabei sollte nur die Häufigkeit des Aufkommens von Geraden sowie die Gradzahl die Umrisse des Gezeichneten verdeutlichen. Nur so kann der Abstraktionsgrad beibehalten und die besondere – meiner Meinung nach nicht durch bloße menschliche Hand erzeugbare – Ausrichtung der Geraden beibehalten werden. Evtl. werde ich nach einigen Versuchen einsehen müssen, dass nur der klaren Regeln unterworfene Computer meine Vorstellung von Geradenbildern umsetzen kann (ein Grund mehr einen Plotter zu kaufen). Weiterhin ist es wichtig Handschuhe zu tragen, damit meine mit Tusche schwarz gewordenen Finger keine störenden Abdrücke hinterlassen. Dass das mit Tinte verschmierte Lineal Spuren hinterlässt, stört mich nicht bzw. verdeutlicht geradezu den etwas aufwendigeren Schaffensprozess. 1 x Daumennagellänge Alkohol Whisky