Kurs Dieter Roth

130 beidhändige Schnellzeichnungen, Offsetdruck, 29 x 29 cm
130 beidhändige Schnellzeichnungen, Offsetdruck, 29 x 29 cm

Freitag, 10. April 2015

Kurs Dieter Roth Dieter Roth Buch wichtigstes Medium für Arbeiten Lebensmittel als Material für Kunst / Lebensmittelbilder Schaffensprozess <=> Werk Buch "Gesammelte Interviews" schwer verortbar / bedient sich aller Medien 130 beidhändige Schnellzeichnungen, Offsetdruck, 29 x 29 cm schnellzeichnung.jpg mehrere Ateliers, immer gleich ausgestattet Thema "Fehler" (entstehen durch Wiederholung) Atelieransichten Notizbücher kopiert und als Auflage verkauft großes Thema: Selbstporträts Selbstbildnis zerfallene Selbstdarstellungen (mit zerfallenden Materialien) Themen für Referate 1 Kontext A Dieter Roth und Konkrete Kunst Konkrete Kunst / Konkrete Poesie B Dieter Roth und Fluxus Fluxus 2 Bücher I A Frühe Bücher (1950er) B "Die Gesammelten Werke" 3 Bücher II A "Mundunculum" B "Topographie des Zufalls" 4 Transmedialität A "Ein Tagebuch aus dem Jahre 1982" B Verhältnis von Wort und Bild 5 Selbst und Selbstbeobachtung A Tagebücher B Selbstbildnisse, "Soloszenen" 6 Installationen Installationen ("Große Tischruine", "Gartenskulptur") Vortrag über Roth und Fluxus mit Simon vorbereiten eventuell Vortrag zu Selbstbildnissen übernehmen großer Schein zu Fluxus oder Selbstbildnis machen
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016