



Samstag, 26. April 2014
Friedrich Fröhlich, faul faul Selbst Kurs Selbst und Selbstbeobachtung (Selbstrecherche) Thema: Das Selbst in der Psychoanalyse Sigmund Freud Sigmund Freud (1856 – 1939, Mediziner, Begründer Psychoanalyse) Studium Medizin Wiener Universität Mitentdecker der schmerzstillenden Wirkung von Kokain Beschäftigung mit hirnanatomischen Forschungen, Übertragung Arbeiten (behandelt Hysterien-Patienten mittels Hypnose oder Suggestion) von Jean-Martin Charcot ins deutsche Gründung neurologische Praxis, Wien 1895 mit Josef Breuer "Studien über die Hysterie" (Ursache seelische Störungen sollen verdrängte traumatische Erfahrungen sein) Ödipus und die Sphinx, ca. 470 v. Chr.
"Ödipus-Komplex" (selbstanalytische Betrachtung Verliebtheit gegenüber Mutter und Eifersucht gegenüber Vater) Ödipus, 1965, Salvador Dalí
Hauptantrieb menschlichen Verhaltens: kindliche Sexualfantasien Zeichnung psychischer Apparat, Sigmund Freud
Struktur psychischer Apparat: "Es" (Unterbewußtsein), "Ich" (Vermittlungsinstanz zwischen "Es" und Außenwelt), "Über-Ich" (auferlegte Normen und Verhaltensmuster) Auszug Sigmund Freud "Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse" passend zu mir und der Kunst[?]: "Wer für eine Sache nicht genug Sympathie aufbringen kann, wird sie auch nicht so leicht verstehen" Konflikt zwischen Ich-Trieben und Sexualtrieben (durch Bedrohung Selbstachtung oder Selbsterhaltung) Ersatzbefriedigung erzeugen nervöse Symptome Narziss, 1594 -1596, Caravaggio
das Ich behält Libido Narzissmus = 100% Narzissmus (Fortschritt zur Objektliebe entfällt) große Kränkungen der Libido 1 kosmologische Kränkung: Erde ist spätestens seit Kopernikus nicht mehr Mittelpunkt des Weltalls (siehe auch Idee "egozentrisches Weltbild"); narzißtische Illusion Illusionsmalerei zerstört 2 biologische Kränkung: Aufhebung Unterscheidung zwischen Mensch (göttliche Abkunft, unsterbliche Seele) und Tier (ohne Vernunft) durch u. a. Darwin Charles Robert Darwin 3 psychologische Kränkung: "Ich nicht Herr im eigenen Hause" Mensch fühlt sich "souverän in seiner eigenen Seele" Aufsichtsorgan im Ich behebt aufkommende Konflikte schwaches Ich erkennt zwar Konflikt, kann es aber nicht lösen – Psychoanalyse bietet Abhilfe "Es ist nichts Fremdes in dich gefahren; ein Teil von deinem eigenen Seelenleben hat sich deiner Kenntnis und der Herrschaft deines Willens entzogen" seelisch <-> bewußt (nur ein Teil wird sichtbar) "Du benimmst dich wie ein absoluter Herrscher, der es sich an den Informationen seiner obersten Hofämter genügen lässt und nicht zum Volk herabsteigt, um dessen Stimme zu hören" James W. Heisig (* 1947), Philosoph, [Text auf Englisch]