Geradenbild // o. T. // notiert

Garnporträt, Stand 30.4.
Garnporträt, Stand 30.4.
(gesammelter Abfall eines Geradenbildes), Nr. 1, 10 Collagen auf A4-Papier
(gesammelter Abfall eines Geradenbildes), Nr. 1, 10 Collagen auf A4-Papier

Donnerstag, 30. April 2015

Geradenbild Geradenbild o. T. (morgen, heute und gestern) Garnporträt, Stand 30.4. garnportrait2-k.jpg mit Holzkleber Garn an Oberseite Rahmung befestigt, vorläufige Klebung an den Rahmenseiten entfernt notiert (Gedanken zum Objekt, mit Marios Marios ) Holzkleber leicht milchig, wird dadurch ungewollt/gewollt Bestandteil von Arbeit Geraden ohne Anfang und Ende: Garn lediglich Ausschnitt aus unendlich langer (gedachter) Geraden Fixierung durch Klebung: erst dadurch wird aus Linie (Garn im "Normalzustand") eine Gerade Sammlung aus Klebestreifen und abgeschnittenem Garn (zum großen Teil an Klebestreifen befestigt) (gesammelter Abfall eines Geradenbildes), Nr. 1, 10 Collagen auf A4-Papier klebestreifengarn1-k.jpg Maske Maske aus Aluminiumfolie Momentaufnahme (durch schnelles Modellieren mit Aluminiumfolie erkennbar) von Gesicht / zerbrechlich Festhalten von Vergänglichem notiert mögliche Präsentation: Tagesmasken anfertigen / in Reihe auf schmalen Tisch legen / noch nicht aufgebrauchte aufgerollte Aluminiumfolie mit ausstellen
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016