Ausstellung Hans Arp // notiert // umsetzen

Georg Kolbe Museum, Berlin
Georg Kolbe Museum, Berlin
Vogelmaske, 1918, Hans Arp  (Holzrelief)  (Papierarbeit)
Vogelmaske, 1918, Hans Arp (Holzrelief) (Papierarbeit)
White Ring, Alluminium bemalt, Ellsworth Kelly
White Ring, Alluminium bemalt, Ellsworth Kelly
Nabelhut, 1924/1963, Öl auf Holzrelief, Hans Arp
Nabelhut, 1924/1963, Öl auf Holzrelief, Hans Arp
Der Leichtsinnige, 1934, Papier déchirés (zerrissenes Papier), Hans Arp
Der Leichtsinnige, 1934, Papier déchirés ("zerrissenes Papier"), Hans Arp

Sonntag, 9. August 2015

Ausstellung Hans Arp Hans Arp Georg Kolbe Georg Kolbe Museum, Berlin georg-kolbe-museum.jpg Hans Arp (1886 – 1966, deutsch-französischer Maler, Bildhauer Bildhauerei und Lyriker, Vertreter Dadaismus Dadaismus und Surrealismus Surrealismus ) notiert "abstrakt-organisch" (Gerade=abstraktes Element, organisch=Motiv) nicht Oberfläche der Natur kopieren sondern das Wesen [?] zeigen "wir wollen nicht die natur nachahmen. wir wollen nicht abbilden, wir wollen bilden, wie die pflanze ihre frucht bildet, und nicht abbilden." Kunstströmungen immer Reaktion auf Vorhandenes (in Kunst oder Gesellschaft)? Was sind aktuelle Kunstströmungen? Bewusst herbeiführbar? Vogelmaske, 1918, Hans Arp (Holzrelief) (Papierarbeit) vogelmaske-k.jpg Hauptanliegen Arp: Suche nach Kern der Dinge Nabel als Grundform/Urform des Lebens immer wieder bearbeitet White Ring, Alluminium bemalt, Ellsworth Kelly Ellsworth Kelly whitering-k.jpg Nabelhut, 1924/1963, Öl auf Holzrelief, Hans Arp nabelhut-k.jpg umsetzen Raumobjekt, weiß gefärbt, m. Geraden füllen Holzrelief / mit dicker Pappe für Geradenbilder nutzen (Objekte wie Apfel, Vase, Tisch mit Relief verdeutlicht, mit zufällig angeordneten Geraden gefüllt, auch über Reliefränder hinauslaufend) Der Leichtsinnige, 1934, Papier déchirés ("zerrissenes Papier"), Hans Arp leichtsinnige-k.jpg umsetzen Geradenmotiv zerreißen und neu zusammensetzen oder leicht überlagern "Le Soleil Recerche", 1966, Buch mit Gedichten und Holzschnitten
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016