notiert // Bibliothek // notiert // Kurs Standby

Die akustische Kamera, gfai tech GmbH
Die akustische Kamera, gfai tech GmbH

Donnerstag, 15. November 2012

notiert durch Christian angeregt: Eisenbahnstraße Eisenbahnstraße durchlaufen und Eigenschaften festhalten (wie Dönerladen, Wohnhaus, Spielothek, Kirche, Altbau, Neubau, Grünfläche, Parkplatz, Kreuzung, Straßenbahnhaltestelle, Baum) danach vertonen je Eigenschaft eine zufällig bestimmte Klaviertaste Bibliothek Buch "net.art net.art 2.0" weitergelesen notiert Druckedition: Internetseite, wo Besucher eine vorhandene Struktur verändern kann geänderte Version kann danach am heimischen Computer ausgedruckt und gerahmt werden inklusive meiner und seiner Signatur Künstlersignatur "Telegarden" von Ken Goldberg notiert eigenes Buch in die Bibliothek schmuggeln Buchcover mit Bibliothek-Aufkleber notiert Webprojekt: "einsam" oder "alleine" nur jeweils ein Besucher kann eine Webseite aufrufen alle anderen Besucher erhalten Hinweis: "Diese Webseite ist noch besucht. Versuchen Sie es später noch einmal" Tilman Baumgärtel in seinem Buch: "Ich frage danach, weil die meisten Netz-Künstler sich ihren Lebensunterhalt anders als mit ihrer Kunst verdienen müssen" John F. Simon im Interview: "Ich bin vollkommen überzeugt davon, dass jede künstlerische Entscheidung, die ich treffe, eine persönliche Sache ist. Ich weiß gar nicht, wie man etwas schaffen kann, das nicht persönlich ist." Kurs Standby Vorstellung Projekt "GPS-Daten in Musik umwandeln" vor der Klasse notiert Töne sollten je nach Abstand zu den Satelliten lauter bzw. leiser werden notiert Die akustische Kamera, gfai tech GmbH b_hgbleipzig-16-m.jpg Lärmquellen (Klatschen Klatschen ) mittels eines Gerätes, welches an der Decke eines Raumes befestigt ist, aufzeichnen Entwicklung des Klatschens dann nachvollziehbar (Gruppendynamik)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016