Kurs Standby // notiert

Donnerstag, 16. Mai 2013

Kurs Standby Sounds durch Leitfähigkeit von Objekten Drawdio: "A Pencil that Lets You Draw Music" Remote Viewing "Männer die auf Ziegen starren", US-amerikanische Film-Satire, 2009 Konzepte für Ausstellungsbeteiligung: 1 Konzepte der anderen durchlesen/ansehen 2 1 Konzept eines Mitstudenten 10 Minuten ansehen und der Gruppe vorstellen 3 Konzept zur Arbeit "Laterna Timida": Installation, Nachbau einer Zylinderaufsatzleuchte; steht in kleinem Raum; wird nach Ausstellungsende aktiviert und ist über Fenster von außen einsehbar meine Arbeit: Skizzen / Screenshots empfehlenswert (ohne viele Worte die Arbeit erklären) 2 Minuten zu spät zu spät notiert Container Containerspiele im Hof der HGB langsam "verschwinden" lassen (den Fußboden mit den selben Platten unter dem Container belegen; über Lautsprecher und Mikrofone die Umgebungsgeräusche in den Container bringen; mittels Live-Übertragung den Himmel auf die Decke projizieren) Empfehlung von Mitstudentin: "The Useless Web": "TAKE ME TO ANOTHER USELESS WEBSITE" notiert Objekte im Standby-Modus bei Ausstellungsbetrieb; erst bei Schließung der Ausstellung werden die Objekte aktiv notiert Plakette: "Um den Raum im Standby-Modus zu sehen, besuchen Sie ihn zwischen 20:00 und 10:00." (Raum ist während dieser Zeit geschlossen)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016