Kurs Von der Eingabe zur Ausgabe // Kunstgeschichte // Kurs Kunst und Geschichte

Chorumgang, Kathedrale von Saint-Denis
Chorumgang, Kathedrale von Saint-Denis
Gelmeroda IX, Lyonel Feininger, 1926, © VG Bild-Kunst
"Gelmeroda IX", Lyonel Feininger, 1926, © VG Bild-Kunst

Mittwoch, 12. Juni 2013

Kurs Von der Eingabe zur Ausgabe Raw-Converter: Raw-Dateien kompatibel mit alten Bildbearbeitungsprogrammen machen .xmp-Datei: festgehalten, was in einer Original-Datei verwendet wurde PS > Zusatzmodule > Camera Raw Adobe Bridge: synchronisiertes Farbmanagement Alt+Apfel+Umschalttaste "Gerade-Ausrichten-Werkzeug" "Bereichsreparatur" (Staubkörner entfernen) In Graustufen konvertieren, mit Farbfiltern nachträglich aufbereiten (wie Rotfilter) Objektivkorrektur aktivieren: wenn Linien durch Objektiv krumm Objektiv-Vignettierung: zum Rand hin dunkler werden wird berichtigt Adobe Photoshop Lightroom bei Farbstich neutrales Bild erhalten: 1 Hintergrund-Ebene kopieren 2 Filter > Weichzeichnungsfilter > "Durchschnitt berechnen" 3 Bild > Korrekturen > Umkehren 4 Ebene "Ineinanderkopieren" Aufhellen: Hintergrund kopieren, "Negativ multiplizieren" nur bestimmten Bereich aus Filter "ausklammern": 1 Ebenenmaske hinzufügen 2 Schwarz als Farbe wählen 3 Pinsel auswählen alt-Taste auf Ebenenmaske: nur ausgelassener Bereich für Korrekturen wird angezeigt Kopierstempel: ganze Objekte entfernen (wie Straßenlampe vor Himmel) Ausbessern-Werkzeug: Struktur bleibt bestehen, nur Helligkeit wird verändert Reparaturpinsel-Werkzeug Bild > Korrektur > Tiefen/Lichter (Tiefen und Höhen verändern) Ebene bearbeiten, ohne Ebene zu verändern: Ebene > Smart-Objekte > "In Smart-Objekt konvertieren" "Tonwertkorrektur" (R, G, B einzeln ändern), Histogramm Quellbilder möglichst übereinanderlegen (automatisiert): Skripte > Ebenen laden auch gut für: nur den "schärfsten" Pixel aus allen Bildern herausnehmen, um ein gesamt-scharfes Bild herzustellen (wenn mit Tiefenschärfe gearbeitet wurde, was eigentlich immer der Fall ist) Kunstgeschichte Kurs Kunst und Geschichte Abt Suger von Saint-Denis (1081 – 1151, französischer Kirchenfürst und Staatsmann) "Ausgewählte Schriften", Abt Suger von Saint-Denis: "Die Errichtung von Bauwerken" Chorumgang, Kathedrale Kathedrale von Saint-Denis abteikirche.jpg bedeutendstes Werk: Kathedrale von Saint-Denis Mittelalter: Kunst = Auftragskunst keine Trennung zwischen Staat und Kirche Kleriker (Angehörige des geistlichen Standes) führten bei Ambitionen auch politische Rollen aus Kirchenraum nach Geschlechtern getrennt (Frauen hinten, Männer vorne) Geltungsbewusstsein von Abt Suger: damals selten, kritisiert und abgemahnt (nur deshalb können wir heute aber darüber lesen) Edelstein/Gold in Abteikirche gilt als Selbstzweck (Ablenkung vom Glauben befürchtet) Kathedrale = Abbild des Himmels Himmelreich als Himmelsstadt / Himmelsburg vorgestellt Kirchenmusik: zu viel Theatralik lenkt vom Religiösem Auftrag ab Glasbilder "Gelmeroda IX", Lyonel Feininger, 1926, © VG Bild-Kunst feininger.jpg Ursprung Ursprung mit göttlicher Architektur: Feininger "Gelmeroda IX, 1926" (heute Lichtskulptur an der Feininger-Kirche Gelmeroda), Monet Claude Monet "Kathedrale von Rouen" Naumburger Meister Naumburger Dom : keine Vita, kein Abbild = "verhüllt verhüllt ", nur durch Werke bekannt
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016