Kurs video! // Kunstlehre

M: Du hast aber einen schönen Ball. Wie heißt du denn?
M: "Du hast aber einen schönen Ball. Wie heißt du denn?"

Dienstag, 11. Dezember 2012

Kurs video! für einige Minuten: Einzelunterricht, da andere zu spät zu spät kommen Kunstlehre Filmanalyse: "M: Eine Stadt sucht einen Mörder", Fritz Lang Fritz Lang , 1931 , Film in voller Länge: nach filmsprachlichen Kriterien analysieren M: "Du hast aber einen schönen Ball. Wie heißt du denn?" b_hgbleipzig-26-m.jpg 1 Dramaturgie: Wie setzt man eine Geschichte in Bildern um? 2 Kameraeinstellung/-führung: Bildgröße, Ausschnitt, nah/halbnah, amerikanische Einstellung, Totale 3 Beleuchtung 4 Location / Dekor / Bauten 5 Ton, Originalton, atmosphärischer Ton, Geräusche, Musik 6 Schnitt Vorspann: expressionistische Einführung Blüte des Expressionismus Expressionismus nach dem 1. Weltkrieg, Weimarer Republik realistische Sicht der Verhältnisse Inszenierungen Fritz Lang: penible Vorbereitung beim Filmen subjektiver Ton (Beispiel: Blinder hält sich die Ohren zu: der Ton verschwindet) Suspence: Spannungsanstieg bis es nicht mehr geht
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016