Geradenbild // HGB Rundgang 2015

Geradenbild 1-1 (hz), 40 x 40 cm
Geradenbild 1-1 (hz), 40 x 40 cm

Samstag, 14. Februar 2015

Geradenbild Geradenbild handgezeichnetes Geradenbild beendet (40 x 40 cm), neues angefangen Geradenbild 1-1 (hz), 40 x 40 cm geradenbild-hz1-k.jpg geplottete Bilder mit "(maschinengezeichnet)"/"(mz)" kennzeichnen Roland CAMM-1 GS-24 Arbeitsbreite: 58,4 cm (70 cm Papierbreite) für 100 x 70 cm Bilder geeignet für größere Formate AV-Labor nutzen (eher selten) auch Rissbilder möglich (350 g Anpressdruck) für Wohnung zu laut / eventuell im Klassenraum lagern (E-Mail an Mark geschrieben) durch Plotterkauf viele Tests möglich / nicht auf Öffnungszeiten AV-Labor und Mitbenutzer angewiesen / auch in Semesterferien nutzbar HGB Rundgang HGB Rundgang 2015 Aufsicht Klassenraum Tischchen mit Infoblättern steht vor Waschbecken / vor meiner Arbeit weggestellt Kommentar zu eingerahmten Konzertkarten: "Ich war auch da, aber [habe keine Kunst draus gemacht] […] Voll krass." beliebte Geste von Geradenbild-Betrachtern: mit Hand Luftlinien zeichnen, um Mitbetrachter (gedachte) Entstehung zu erläutern Mann stößt gegen Installation Riesin (über 2 m groß) betrachtet auf optimaler Höhe mein Geradenbild andere Arbeit: "Das ist doch schön" ein Besucher läuft in Raum und zeigt jemanden sofort demonstrativ mit Handgeste das Geradenbild "Das [Kunstwerk] ist über dem Wasserhahn, krass!" Frau stößt gegen Waschbecken "Friedrich Frööööhlich" Kommilitone Kommilitone betrunken Besucher stolpert über Arbeit Frau fotografiert Geradenbild Waldmeister auf Kunst abgestellt
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016