Kurs Zufall - Beifall - Abfall // Kunstbegriff

Benutzt und gesteuert
"Benutzt und gesteuert"

Montag, 15. April 2013

Kurs Zufall Zufall – Beifall – Abfall "Kunst und Politik" Theodizee von altgriechisch "theós": Gott Gott díke: Gerechtigkeit "kann man von einem guten Schöpfergott ausgehen, der Katastrophen zulässt?" / eher "sadistischer" Gott? Frage kam nach Erdbeben in Lissabon (1755) auf Kant Immanuel Kant , Nietzsche Friedrich Nietzsche etc. beschäftigten sich mit diesem Problem Kunstbegriff Kunst soll das Gute/Schöne im Menschen fördern > Maxime der Kunst Kunst = "Weltverbesserungskampagne" Kunst in der Moderne: befasst sich aber auch mit Tabubrüchen und dem Bösen Was ist die moralische Implikation (logische Verknüpfung) beim Thema "Kunst und Politik"? Rüdiger Safranski: "Das Böse" (Ausschnitte vorgelesen) Künstler als neuer Nichts-Unternehmer, "Seinsflüchter" Friedrich Schiller Friedrich Schiller : "Über das Schöne und die Kunst. Schriften zur Ästhetik." Eduard Beaucamp: Verteidiger der Ost-Kunst nach 1989 Durchmischung von Ost- und Westkunst wäre gut; nicht nur westliche Kunst übernehmen und eigene fallen lassen "Benutzt und gesteuert" benutztundgesteuert.jpg ARTE: "Benutzt und gesteuert"
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016