Narziß und Goldmund // Relevanz der Kunst // Kinderzeichnung

Montag, 29. August 2016

Narziß und Goldmund Relevanz der Kunst "[…] während sein vom Künstler geschaffenes Bild immer unverwandelbar das gleiche bleibe. / Vielleicht, dachte er, ist die Wurzel aller Kunst […] die Furcht vor dem Tode. Wir fürchten ihn, wir schauern vor der Vergänglichkeit Vergänglichkeit , mit Trauer sehen wir immer wieder die Blumen welken […] und spüren im eigenen Herzen die Gewissheit, daß auch wir vergänglich sind und bald verwelken. Wenn wir nun als Künstler Bilder schaffen […] so tun wir es, um doch irgend etwas aus dem großen Totentanz Sterben zu retten […]." ("Narziß und Goldmund", Hermann Hesse) Kinderzeichnung Kinderzeichnung Körpergrößen Kinder im Verhältnis zum A4-Blatt 0 – 12 Monate: 40 – 80 cm 1 – 2 Jahre: 81 – 92 cm 3 – 4 Jahre: 93 – 104 cm 5 – 6 Jahre: 105 – 116 cm 7 – 8 Jahre: 117 – 128 cm 9 – 11 Jahre: 129 – 146 cm A4-Blatt: 21 x 29,7 cm meine Größe: 180 cm im Verhältnis zu 40-cm-Kind (0 Monate): 40 -> 21; 1 -> 0,53; 180 -> 94,5 cm = 94,5 x 1336,5 cm (4,5 x größer), rund A0 (84,1 x 118,9 cm) im Verhältnis zu 100-cm-Kind (4 Jahre): 100 -> 21; 1 -> 0,21; 180 -> 37,8 cm = 37,8 x 53,5 cm, rund A2 (42 x 59,4 cm) im Verhältnis zu 150-cm-Kind (11 Jahre): 150 -> 21; 1 -> 0,13; 180 -> 23,8 cm = 23,8 x 33,7 cm, rund A4 (meine Größe) bei Kritzelzeichnungen: A0 verwenden (Doppel-A0 wenn Kind A3-Blatt bekäme) bei erkennbaren Motiven: A0 – A2 bei Geschichten: A3 – A4
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016