Ausstellung Martin Boyce // Geradenbild // notiert

Museum für Gegenwartskunst, Basel
Museum für Gegenwartskunst, Basel
from Our Love is Like the Flowers, the Rain, the Sea and the Hours, 2002, Martin Boyce
from "Our Love is Like the Flowers, the Rain, the Sea and the Hours", 2002, Martin Boyce
concrete-tree-typography, 2005 - 2006, Martin Boyce
concrete-tree-typography, 2005 - 2006, Martin Boyce

Samstag, 2. Mai 2015

Ausstellung Martin Boyce Martin Boyce Museum für Gegenwartskunst Gegenwartskunst , Basel Museum für Gegenwartskunst, Basel museum-gegenwartskunst-basel-k.jpg Martin Boyce (* 1967, schottischer Künstler) Mittelpunkt der Arbeiten: Klassiker modernes Design und Kunst zerschneidet Arne-Jacobsen-Stühle für Mobile (mit einfachen Regalstreben, Draht, Ketten) arbeitet mit modularen Regalsystemen / werden zu "paranoid wirkenden" Skulpturen from "Our Love is Like the Flowers, the Rain, the Sea and the Hours", 2002, Martin Boyce martin-boyce.jpg (Neonröhren an Regalstreben mit Schrauben befestigt) Vorlage für Arbeiten seit 2005: vier Betonbäume von Joël und Jan Martel (Bildhauer Bildhauerei ) 1925 für Garten des avantgardistischen Architekten Robert Mallet-Stevens konstruiert concrete-tree-typography, 2005 – 2006, Martin Boyce concrete-tree-typography-k.jpg Formprinzip der Skulpturen isoliert und in Muster übersetzt entwirft auf Grundlage von Muster Formlexikon u. a. Vogelhaus aus Holz als Porträt, Betonfelder, kleine gefaltete Papierskulpturen / Krepppapier in Form von Laubblättern Geradenbild Geradenbild notiert für "o. T.": Muster aus Geraden mit zufälliger Anordnung erstellen und als Vorlage nutzen (einzelne Geraden in Beziehung setzen) notiert auf weißem Rahmen / weißen Hintergrund Garn-Geraden formen Kreis
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016