Dienstag, 26. April 2016
Tagesplan Link 8:30 bei Alberti Rahmenkonstruktion für Collage Collage leimen (E-Mail Schellbach: "10 Uhr Künstlerpräsentationen und Gespräch mit Raiya Al Rawahi Link und Julia Santoli Link 12:00 Mittagspause 13:00 - 19:30 Kurzpräsentationen aller Klassenmitglieder. Alle bringen bitte eine aktuelle Arbeit im Original mit. Ideal wäre es, wenn ihr die Arbeiten bereits vorher im Klassenraum platziert.") Werkstatt Holzwerkstatt Link Holzkonstruktionen geleimt Klasse Bildende Kunst Link Kommilitonin Kommilitone benutzt für detaillierte kleine Skulpturen "Super Sculpey Modelliermasse" Mark zu Kommilitone: "Aber das ist [wirklich] daneben." Standpunkt Link Klasse Bildende Kunst Link Geradenbild Geradenbild Link verhüllt verhüllt Link Kunstbegriff Link Gespräch mit mir Link- [Aufnahme Anfang.]
- Ich fühle mich gerade irgendwie unzufrieden. Und …
- Ich will jetzt halt gucken, woran das liegt.
- Vorhin war ja … ähm … ein Klassentreffen. Und da hab ich … äh … die … äh … Flügeltürarbeit vorgestellt.
- Aber davor auch … ähm …
- [Schlucke.]
- … das Ganzkörper… ähm … Porträt. Also was ja überlebensgroß ist. Wo ich dann aber auch gleich gesagt hatte, dass das ein Entwurf ist. Beziehungsweise dass das halt noch einmal, ja, anders ausgearbeitet werden muss.
- Und … Da hingen auch halt ein paar meiner Notizen.
- Also ein paar Zitate.
- Ähm … Was ich … äh … denke!
- Was … Kunst kann! Was andere Gebiete nicht können!
- Ähm … Wie ich … äh … gerne sein würde. Was ich gerne machen würde. Und wie ich gerne wahrgenommen werden würde.
- So.
- Ähm …
- Einmal fiel dann vom Professor das Wort … ähm …
- … pubertierend!
- War das glaube ich.
- Das war zum … Das war zu einer meiner Gedanken. Hat er das gesagt. Ähm …
- [Schlucke.]
- Fand ich gar nicht mal jetze so … pfff … schlimm.
- Also ich konnte damit umgehen.
- Ähm … Denn ich … äh … muss ja selber kurz lächeln!
- Wenn ich … ähm … mir im Nachhinein solche … ähm … Texte, die ich geschrieben habe, anschaue. Denn die sind natürlich sehr …
- Nicht kindlich!
- Sondern … ähm … Sie fragen halt etwas, was … ähm … was niemand weiß! Wo niemand 'ne Antwort hat.
- Von den Erwachsenen.
- Und wo die Frage aber gleichzeitig eben so [Sperren: naiv] wirkt.
- Also wie wenn ich die Frage stelle: Was ist der Sinn des Lebens?
- So.
- Ähm … Da hatte ich halt auch einige Zeit das Gefühl, … äh … diese Frage, die sollte man eigentlich gar nicht stellen. Ähm … Weil die wirkt halt so …
- Hach! Da ist gerade jemand in der Krise! Und sucht jetzt nach irgendwas. Und … ähm … Und … ähm … versucht irgendwo 'ne Antwort zu finden, wo es … Pfff …
- Es ist lächerlich.
- So ungefähr.
- So.
- Und dann ist natürlich die Frage: Wie … ähm … stellt man so eine Frage.
- Ähm … Und ich stelle sie nun einmal ziemlich … ähm … Sagt man dazu plakativ?
- Also sehr sehr einfach.
- So.
- Und … Oder ich stelle eine sehr sehr einfache … ähm … ähm … Nicht Frage. Sondern einen sehr einfachen Satz einfach hin.
- So.
- Natürlich lächelt man kurz.
- Das tue ich eben auch!
- Aber gleichzeitig finde ich es richtig, dass ich solche Fragen stelle. Auch zur Kunst! Und … ähm … Was für mich halt … ähm … wichtig in der Kunst [Sperren: wäre].
- So.
- Was gute Kunst jetze für mich ist.
- Ähm … Wo andere Gebiete besser sind.
- Und … ähm … wie ich von Zeitgenossen wahrgenommen werden will. Und so weiter und so fort!
- Ähm … Sind das ja Frage, oder Gedankengänge, die überhaupt nicht unwichtig sind.
- Ich meine, [Sperren: wenn] man sich schon als Künstler ausgeben will, irgendwann vielleicht mal, wenn man auf diesem Gebiet arbeitet, sollte man sicher selber sich zumindestens Gedanken gemacht haben, wie …
- [Sperren: Was] will man eigentlich erreichen damit?
- Oder wer ist man?
- So.
- Wen … Warum definiert man sich als Künstler?
- Und warum sagt man, man macht Kunst?
- So.
- Das sind halt Begriffe …
- [Sperren: Kunst] ist ein Begriff, der nicht irgendwo feststeht. Das macht ihn ja auch so spannend!
- Und gleichzeitig sollte man ja aber für sich selber eine Antwort finden.
- So.
- [Schlucke.]
- Als Grundlage.
- Und … ähm … diese Fragen, die ich eben habe, die stelle ich nun einmal in einer Klasse öffentlich aus. Weil die Klasse für mich ein Arbeitsraum, ein erweiterter Arbeitsraum, darstellt. Oder meinen erweiterten Arbeitsraum darstellt.
- Denn dort kann ich ja Fragen stellen.
- Eigentlich!
- Kann ich Arbeiten zeigen, die unfertig sind. Oder wo ich selber noch am Zweifeln bin. Und dort kann man ja auch eigentlich diese Zweifel Zweifel … ähm … publik machen.
- So.
- Dafür ist ja so ein Klassengespräch da.
- Dass man dann darüber redet.
- Das ist ja keine Ausstellung! Wo man eben diese Zweifel verbergen … äh … tut.
- So.
- Das sehe ich auch bei den anderen! Dass dann … ähm … im Klassen… beim Klassentreffen halt noch Fragen auftauchen, die dann bei der Ausstellung überhaupt gar keine Rolle mehr spielen. Dort wirkt es dann für den Betrachter eben so, als es eben [Sperren: genau so] gewollt.
- Da tauchen eben solche Fragen, [Sperren: viele] Fragen, nicht mehr auf. Weil der Kunststudent das halt selber nicht will.
- Das ist halt 'ne ganz andere … Das ist dann halt die Präsentationsebene, wo … wo der Selbstzweifel ausgeklammert wird.
- Wirkt zumindestens so!
- [Schlucke.]
- Was irgendwie auch schade ist! Weil der gehört ja eigentlich dazu!
- Oder das Selbsthinterfragen der Arbeit. Also was … ähm … ähm … Wo man selbst eben noch nicht so genau weiß, warum man dies jetzt so und so macht. Warum man genau diese Bildgröße nimmt. Und so weiter.
- [Pause.]
- Wenn diese Zweifel oder Fragen da sind, kann man sie, oder, finde ich jetzt, sollte man sie ehrlicher Weise dann auch … äh … so übermitteln, an den Betrachter. Damit er weiß, da ist jemand mit sich nicht im Reinen.
- Was ich [Sperren: denke], bei … ähm … Bei [Sperren: allen] Künstlern … Oder bei [Sperren: allen], die ausstellen, eigentlich so ist. Ich meine … Ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich nen Werk … äh … fertig ist.
- Na wobei.
- Bei einigen würde ich es jetzt schon sagen.
- Aber es gibt eben … Ich glaube, viele haben eigentlich solche Zweifel. Und sie äußern sie aber in einer Ausstellungssituation nicht.
- Und im Ausstellungskatalog erscheinen sie schon gar nicht.
- So.
- Nun gut.
- Also …
- Fragen, die ich eben habe, wo eine als pubertär angesehen wurde, [Sperren: will] ich aber eben dort zeigen. In der Klasse. Auf jeden Fall!
- Ähm … Weil ich ja … ähm …
- [Schlucke.]
- … Reaktionen … ähm … erhoffe.
- Also jetzt nicht [Sperren: so] eine Antwort.
- Sondern 'ne Meinung. Eine Antwort darauf. Wie jemand anderes das sieht. Die interessiert mich eben. So. Und die kann ich halt in diesem Umfeld eher bekommen.
- So.
- Ähm … Deshalb will ich das auch weiter ausstellen.
- [Pause.]
- Aber dieser … Aber dieser Ausspruch mit dem Pubertären hat mich gar nicht mal so gestört.
- Ähm … Damit hatte ich jetzt gar kein Problem, eigentlich.
- Danach ging's halt weiter zu der … ähm … zu der Flügeltürarbeit. Äh … Genau. Ähm … Das lief alles ganz gut. Ähm …
- Bis Helmut dann halt … ähm … fragte, oder andeutete, ob nicht eben 'ne Fotografie drinne, in diesem … äh … in diesem Flügelrahmen, besser geeignet wäre. Als jetzt so ein Geradenbild. Was ja sozusagen von einer Fotografie ausgeht. Oder was ja als Grund… ähm … Nicht als Grundelement. Sondern als … ähm … Basis immer noch 'ne Fotografie hat.
- So.
- Funktioniert ja nun einmal so. So arbeite ich nun einmal.
- Mit dem Computer, der das dann am Ende generiert.
- Ähm … Ich hab daraufhin halt geantwortet, … ähm …
- Dass dann aber eben nur noch die Verhüllung oder dieses Verhüllte und dieses Enthüllen … ähm … Thema wäre.
- Und dass für mich aber eben diese Geradenbilder auch ganz wichtig sind. Also dass sie [Sperren: neben] der Verhüllung die [Sperren: eigentlichen] Arbeiten sozusagen sind. Und diese Verhüllung und dieses Enthüllen dann, dieses Öffnen, ist halt ein Schritt hin, um dieses Geradenbild sehen zu können.
- So.
- Und, ich glaube, ich hab's heute wieder nicht geschafft, mich ganz kurz, knapp, dazu zu äußern. Was … Na ja … Was die Geraden halt für mich … äh … sind.
- [Schlucke.]
- Beziehungsweise ich hab's halt [Sperren: platt], [Sperren: naiv], sehr [Sperren: pubertär] vielleicht … Keine Ahnung!
- Rübergebracht.
- Mit … ähm … Dass die Gerade halt Bewegung … Grundelement!
- Kleinste Einheit!
- Ähm … Woraus [Sperren: alles] besteht!
- [Sperren: Ich] bestehe!
- Und 'ne kleinste Änderung … äh … bewirkt halt, dass ich vielleicht nicht mehr sichtbar bin. Also nicht mehr erkennbar bin.
- Und so weiter und so fort.
- Also … So meine Gedanken, die ich halt habe. Und die ich aufschreibe. Die sind halt sehr sehr einfach.
- So.
- Vielleicht wirken die deshalb nen bissel zu kindlich.
- Weiß ich jetzt nicht.
- [Pause.]
- So primitiv!
- Keine Ahnung.
- Äh … Wo ich mir dann aber eben sage, … ähm … Wie Kandinsky Wassily Kandinsky dann eben. Das Beispiel hatte ich dann halt auch. Der hat ja auch, natürlich ausführlicher jetze, …
- Darum geht's mir jetzt ja aber nicht.
- Da ist er dann ja auch vom kleinsten Element ausgegangen.
- Vom [Sperren: Punkt].
- Was es für ihn bedeutet!
- Ich glaube, er hat eben auch gesagt: Der Punkt ist [Sperren: tot].
- Und erst wenn dann zwei Punkte … ähm … verbunden werden, oder ein Punkt fällt, und eine Gerade entsteht, dass das dann die … dass das sozusagen die erste Bewegung ist.
- So.
- Zumindestens ist es das, was ich dann in der Geraden eben sehe. Dass das die kleinste … äh … Bewegung ist, die möglich ist. In ner grafischen Darstellung.
- Aber eben nicht nur grafisch! In der Malerei kannst du jetzt auch mit nem Pinsel nen Strich ziehen. Also nen Strich mit nem Pinsel, Öl oder Acryl oder was auch immer, … Und das wäre für mich ja auch 'ne Linie!
- Wenn's gerade ist. Relativ gerade.
- Und das hat auch 'ne Bewegung inne.
- So.
- Und nen Punkt … Klar, wenn der jetzt mit nem groben Pinsel gemacht wird, dann hat der natürlich auch schon 'ne Kraft.
- So.
- Aber wenn man das wieder reduziert, auf einen Gedanken, was … Wenn man den Punkt jetzt wirklich als … als … ähm … also als [Sperren: einen] Punkt sieht, wäre er eben wieder tot. Also wenn man das reduziert. Von diesem … Von dieser Technik. Von der Malerei oder so. Wieder auf das, was man darstellen will. Nämlich einen [Sperren: Punkt].
- Dann wäre der wieder tot!
- Und der Strich, der abstrahiert eben 'ne Gerade ist, 'ne geometrische … ähm …
- Was ist das?
- Nen geometrisches Element.
- Die wäre so die [Sperren: erste] Bewegung.
- [Pause.]
- Zumindestens hab ich diese Gedanken, glaube ich, eben zu einfach, … ähm … zu schnell, zu platt wiedergegeben. Ich glaube, das kann man eigentlich nicht in wenigen Sätzen machen.
- [Sperren: Will] ich auch eigentlich gar nicht!
- Aber ich hab mich da so selbst hingeführt.
- Dass ich mich wieder erklären muss. [Sperren: Was] ich damit … ähm … mache. Also [Sperren: warum] ich Geraden benutze.
- [Sperren: Das] ist ein Problem. Dass ich mich halt nicht zusammenreiße. Und mir dann selber sage: Das will ich jetzt aber nicht … äh … erklären, weil ich es nicht so in so einer kurzen Zeit erklären kann.
- Das ist halt 'ne Sache, die man … ähm … [Sperren: erlebt]. Die man vielleicht auch gar nicht so in Worten äußern kann. Oder wenn man sie halt in Worte äußert … Dafür bin ich jetzt noch nicht geeignet für.
- So.
- [Pause.]
- Was mich jetzt aber daran so stört … Oder warum ich mir jetzt eben noch einmal so die Gedanken mache dazu …
- Ähm … Diese [Sperren: Unzufriedenheit].
- [Pause.]
- Woran liegt die jetze?
- Weil ich bin ja … Ich [Sperren: war] überzeugt von dieser Flügeltürarbeit. Auch von diesem Geradenbild. Was drinne ist. Das Selbstbildnis Selbstbildnis .
- Das find ich … ähm …
- [Sperren: Ich finde es genial!]
- Immer noch!
- So.
- Daran hat sich gar nichts geändert.
- Ähm … Auch von der Umsetzung. Dann von dem drinne installieren. Ja, Rückkarton muss noch … Nen weißer Karton muss noch dahinter. Und so weiter und so fort.
- Aber [Sperren: prinzipiell] … ähm … hab ich genau das geschafft, was ich machen wollte.
- So.
- Und das gefällt mir total.
- Also daran liegt's nicht!
- Ich zweifel jetzt … Oder ich bin nicht unzufrieden damit. Mit der Arbeit, die ich da gezeigt habe.
- Ich bin auch nicht unzufrieden mit den Notizen, die ich dort gezeigt habe. Ähm … ähm …
- [Schlucke.]
- Ich weiß nicht. Ich hab halt … Ich hab jetzt wieder andere Arbeiten gesehen. Von anderen Kunststudenten.
- Ähm … Einige … Mit denen konnte ich [Sperren: nichts] wirklich anfangen. Also wusste ich überhaupt nicht, was das jetze … ähm … Weiß ich nicht! Keine Ahnung!
- Da ging einfach gar nichts bei mir.
- Da war [Sperren: nichts] los.
- Und dann fand ich halt andere wiederum gut. Ähm … Wo so … Wo noch experimentiert wurde.
- Auch wenn das halt wieder … ähm … ja … für ihn dann wieder nen Problem war, das so zu erklären … Das ging dann hin und her irgendwie.
- Kam anscheinend auch nicht so gut an. Aber ich fand halt die Art von dem einen, wie er, Evgenji, … ähm … mit Licht arbeitet. Dass er jetzt noch nicht so … ähm … in einem Satz eben erzählen kann, was er damit ausdrücken will.
- So.
- Das [Sperren: nervt] mich ein bissel. Dieses … Dieses … Ähm … [Sperren: Was willst du damit jetzt eigentlich sagen?]
- So.
- Diese Frage.
- [Schlucke.]
- Dass das eben dort nicht so war. Das war vollkommen okay. Da gefällt mir halt so eher dieses Vorgehen. Ähm …
- [Sperren: Machen].
- [Sperren: Schaffen].
- Und [Sperren: bebachten].
- Sich dann halt Gedanken darüber machen.
- Das mache ich ja jetzt bei mir ganz ganz viel.
- So.
- Ähm … Dann diese eine Skulptur, die fand ich jetzt auch noch ganz gut. Wo sie auch selber gesagt hatte, dass sie nicht direkt sagen kann, warum sie jetzt … ähm … 'ne Maus oder so als Objekt genommen hat.
- Das war halt irgendwie in ihr drinne. Keine Ahnung. Und sie wollte das halt … äh … rausbringen.
- Aber [Sperren: das] wurde komischer Weise angenommen.
- Sie hat das irgendwie geschafft, das so zu begründen, oder so einzupflegen, dass es … dass es nicht so negativ hinterfragt wurde.
- Das wurde akzeptiert!
- Das muss ich mir noch einmal überlegen … Wie die das gemacht hat.
- Oder ich frag sie noch einmal! Wie ihr … ihr Eindruck war. Also bei ihrer eigenen Arbeit. Genau. Und dann halt bei anderen.
- Wie bei dem anderen. Wo ja eigentlich das selbe Problem ist. Finde ich zumindestens jetzt. Ähm …
- [Pause.]
- Gut. Mit den Videoarbeiten konnte ich eh nichts anfangen.
- Die interessieren mich einfach irgendwie nicht so.
- Video.
- Digitale Kunst hat mich jetzt auch nicht so … äh … gebannt.
- Ähm … Also es liegt jetzt noch nicht mal an … Dass ich durch die anderen Arbeiten sowas gesehen hätte wie: Ui, ich bin jetzt auf nem falschen Weg!
- So ungefähr.
- Nee. Das lag jetzt auch nicht an den anderen Arbeiten.
- So.
- Es lag eben auch nicht an der Diskussion. Ähm … Zu meiner Arbeit. Die fand ich gut. Da konnte ich eigentlich auch gut reagieren und gut mitreden.
- Ähm … Auch wenn ich eben zu platt reagiert habe. Glaube ich. Zu einfach. Wo ich mich zurückhalten sollte.
- Denke ich.
- Dafür bin ich … Das ist halt nicht zum reden wirklich geeignet.
- Also [Sperren: ich] bin dafür nicht gut geeignet.
- Ähm … Einfach mal vielleicht stehen lassen!
- Ich weiß es auch nicht.
- Will jetzt auch nicht künstlich nen Geheimnis drumherum machen.
- [Pause.]
- Und was natürlich auch noch nen Thema für den Professor war … Ich hab ja dann auch die Entwürfe gezeigt, für dieses Porträt, was in diesem Flügelrahmen drinne sich befindet.
- Also nur ein paar Entwürfe.
- Die letzte Vorlage. Und dann eben noch das Foto, was ich gemacht hatte. Was Grundlage von allem war.
- Wo dann insgesamt wieder [Sperren: mehr] Fragen aufkommen.
- Oder: Warum hast du nicht …
- Punkt Punkt Punkt.
- [Sperren: Hätte] ich das eben nicht alles gezeigt, diesen Arbeitsprozess, dann … ähm … wären halt einige Fragen gar nicht gekommen!
- Ja!
- Einige kritische … ähm … Hinterfragungen … Keine Ahnung, wie man das jetzt nennt.
- Und gleichzeitig sag ich mir aber: Ich [Sperren: will] so etwas da aber zeigen! Das ist ja nun einmal da die Möglichkeit, sich zu offenbaren.
- Und … ähm … ähm … Ja. Dafür ist ja nun einmal nen Klassentreffen da.
- Den … Denen Zwischenschritte zu zeigen. Was ja jetzt in ner Ausstellung normalerweise nicht der Fall wäre.
- Wo dann bloß das Ergebnis gesehen werden kann. Und … Na ja. Okay.
- Damit muss ich rechnen!
- Sobald man Zwischenschritte zeigt, man [Sperren: mehr] zeigt als das Ergebnis, oder eben dann selbst noch Fragen stellt oder Zweifel … ähm … anklingen lässt, an der eigenen Arbeit, dann [Sperren: muss] ich natürlich auch damit rechnen, dass andere damit auch weiter arbeiten. Die können's ja nicht ignorieren.
- Okay, daran liegt's also auch nicht.
- [Pause.]
- Mhm.
- Vielleicht ist das wieder so nen … Vielleicht hat das gar nichts mit dem Klassentreffen zu tun. Sondern allgemein …
- Ähm … Dass ich immer noch auf der Suche bin … [Sperren: Was] ist eigentlich … äh … Kunst, die … die gemacht werden [Sperren: muss].
- So.
- Die jetzt gemacht werden muss.
- Die zwingend notwendig ist. Es gibt ein Problem. Und das Problem muss gelöst werden.
- Wie bei den Impressionisten!
- Oder so.
- Denen halt irgendwas fehlte.
- Ähm … In der realistischen Malerei. Ähm … Und die da halt Lösungen haben wollten.
- [Pause.]
- Oder Kubisten!
- Oder so.
- Mit den … Mehrere Perspektiven von einem Objekt sehen.
- So.
- Da waren ja immer Fragen.
- Genau!
- Es gab ein [Sperren: Problem].
- Und die haben das versucht zu lösen.
- So.
- Und [Sperren: das fehlt mir jetzt].
- Irgendwie.
- Weil es kein wirkliches Problem mehr gibt.
- Glaube ich zumindestens.
- Worauf ich aufbauen kann!
- Was jetzt zwingend sozusagen notwendig wäre zu …
- So.
- Ähm … Aber ich bin jetzt auch noch nicht so weit … Ich hab jetzt gerade mal dieses eine Buch jetzt beendet. Und müsste jetzt noch die Postmoderne Postmoderne mir … ähm … genau angucken. Was [Sperren: deren] … Ja, was [Sperren: deren] Ziele oder Bedürfnis war, etwas zu schaffen.
- Also [Sperren: warum] sie das hatten.
- Wie man das auch in dem geschichtlichen Rahmen sehen kann, worauf sie [Sperren: reagiert] haben.
- Das ist sehr wichtig!
- Ne?
- Wie dieser Gombrach das gesagt hat. Mit diesem … Mit dieser Perlenkette. Ähm … Alles, was halt davor war … Das gehört halt sozusagen dazu.
- [Katze Ramses miaut.]
- Das kann man ja nicht ausblenden!
- Es ist [Sperren: immer] 'ne Reaktion von etwas, was … äh … bereits stattgefunden hat. Und … ähm … Das sehe ich halt, so wie das beschrieben wurde, sehe ich das auch bei der Moderne auch noch. Die immer auf der Suche waren. Immer Probleme gesehen haben. Ähm … Lösungsansätze hatten, die dann wiederum viel viel mehr Probleme … ähm …, also Fragen, aufbrachten.
- Ähm … Und danach … In der Postmoderne …
- Ich weiß nicht.
- Das ist für mich noch nen komplettes Durcheinander!
- Und ich hab jetzt aber das Problem, solange ich die nicht durchgegangen bin, … Also einfach mal mir wirklich …
- Ich hab mir jetzt viel schon angeguckt.
- Aber noch einmal, intensiver.
- Ähm … Bevor ich das mir nicht noch einmal durchgegangen bin und mir halt immer überlege, … ähm … oder mir aufschreibe, was war … wie kann ich das … also was war das jetzt für eine Reaktion?
- Die einfach kam. Auf irgendwas, was davor war.
- Um dann halt mir zu … ähm … überlegen: Was ist denn [Sperren: jetzt] …
- [Schlucke.]
- … ein Problem.
- Oder [Sperren: das] Problem, oder [Sperren: ein] Problem, worauf ich jetzt reagieren muss.
- Das Blöde bei dem Ganzen ist natürlich, dass bei dem ganzen Nachdenken, was das Problem sein könnte, heißt ja eigentlich: Das gibt es nicht. Und ich versuche es zu finden. Um eine Lösung vorschlagen zu können.
- So.
- Eigentlich [Sperren: richtig] schlimm!
- Oder komplett der falsche weg.
- Es müsste mir ja eigentlich in die Augen springen!
- Das geht doch gar nicht!
- Das muss ich anders machen!
- [Pause.]
- Tut's aber gar nicht.
- Das ist aber nicht mein Problem.
- Jeder macht halt … Jeder macht halt so seinen eigenen kleinen Mist. Ne? Jeder arbeitet irgendwie. Jeder hat so sein Thema.
- Vielleicht wochenweise. Manchmal eins, zwei Monate.
- Dann das nächste Thema!
- Oder einer bearbeitet das vielleicht auch sein ganzes [Sperren: Leben].
- Aber im Prinzip sind das halt alles Sachen, die sich jeder selbst steckt.
- Also es ist alles eigentlich … Es gibt nur noch 'ne subjektive [Sperren: Masse].
- Irgendwie.
- So.
- Ähm …
- Und das stört mich natürlich.
- Das [Sperren: weckt] … Das [Sperren: weckt] ja immer wieder Zweifel am eigenen Tun. Äh … Wenn … Wenn man nicht mal das Gefühl hat, es gäbe etwas, was gelöst werden [Sperren: muss].
- So.
- Ähm …
- Es gibt's jetzt nicht. Oder ich finde es jetzt noch. Aber das wäre halt dieses zwanghafte Finden, um dann halt 'ne Lösung vorzuschlagen. Was eigentlich auch echt nicht gut ist.
- So.
- Ähm …
- [Schlucke.]
- Ja …
- [Pause.]
- Ach so. Worum es mir jetzt ja ging, ist, dass ich natürlich mit den Geraden, oder mit dieser Verhüllung, oder mit diesen … ähm … mit dieser Flügel… mit diesem Flügeltürrahmen, was vorher verhüllt war und was dann enthüllt wird, durch den Betrachter, und wieder dann geschlossen wird, und das Bild wieder verschwindet, …
- Ähm … Dass das ja schon so Gedanken sind, die schon sehr … ähm … Ich hab 'ne Kritik irgendwie. Und äußere sie. Zumindestens bei der Verhüllung.
- Also die Verhüllung ist ja immer noch halt … Es ist … Da ist eine Kritik an meiner eigenen Arbeit. An meinem Werkeln. Aber auch gleichzeitig an allen [Sperren: anderen].
- So.
- An aller anderen Kunst.
- Ich stelle [Sperren: alles] in … in Frage!
- So.
- Was ist Kunst?
- Warum muss das ins Museum?
- Es versteht eh niemand mehr so wirklich!
- Bei zeitgenössischen Arbeiten.
- [Pause.]
- [Sperren: Ich] verstehe ohne Text, ohne Beipackzettel, verstehe ich so gut wie [Sperren: nichts].
- Kann man auch gar nicht! Geht gar nicht!
- Die Frage ist halt: Ist das dann … Kann so eine Arbeit dann noch für sich stehen?
- Und … Deshalb komme ich ja immer wieder auf so gegenständliche Arbeiten. Wo ich selber dann das Gefühl habe: Ich [Sperren: muss] nicht alles verstehen, was der Künstler sagen will.
- Vielleicht wollte er ja auch gar nichts!
- Alle interpretieren es da bloß rein!
- Ähm … Aber man [Sperren: sieht] etwas. Man kann etwas damit anfangen.
- Man hat [Sperren: Erfahrung].
- Ähm … Gemacht. In seinem Leben. Das kann man damit in Verbindung setzen. Ganz automatisch.
- Da muss man gar nicht groß drüber nachdenken.
- So. Genau.
- Also mit einem Motiv.
- Was [Sperren: natürlich] dann, wenn man weiterdenkt … weitergeht zu abstrakten Gegenständen … Irgendwas verbindet man damit vielleicht.
- Oder Farben!
- Farben … ähm … Die bewirken ganz viel bei uns.
- Oder [Sperren: Klänge]!
- Klänge. Genau.
- Töne!
- Musik!
- Ist jetzt zwar nicht Bildende Kunst, aber … Das … Das sind ja Reize, die sozusagen etwas in uns … ähm … bewirken. Ob wir nun nen langen Text zum Komponisten haben oder nicht haben, die Musik, die [Sperren: wirkt].
- So.
- Das hätte ich gerne. Weil ich selber die anderen Arbeiten kritisch sehe, die … die zu … zu fremd sind. Zu … Hach. Die sind durchgeplant!
- Bestimmt!
- So viele!
- Und bei Konzeptkunst Konzeptkunst besonders.
- So.
- Is … Mag alles logisch sein. Und die Überlegung, warum diese Größe, warum … warum … ähm … diese Farbe, warum genau dieser Gegenstand, das wird alles seinen Grund haben. Vielleicht. Kann man alles begründen.
- Kann der Künstler auch alles begründen.
- Aber wenn der Betrachter, also ich, nichts mehr … ähm … Hach. Wenn ich seine Begründung nicht sehe. Von sich aus. Oder wenn ich dabei nichts spüre, wenn ich mir sowas anschaue. Oder nichts empfi… also nichts assoziiere. Keine Ahnung!
- Also nichts damit anfangen kann.
- Dann ist es für mich eine Arbeit, … Ich muss halt sagen: Es ist für mich … Ich pauschalisiere ja gerne. Aber das ist für mich halt wie wenn ich in so ein Museum, in eine Galerie, mit zeitgenössischer Kunst, abstrakt vielleicht, gehe, dann … Das sagt mir gar nischt!
- Ich guck's mir ja gerne an. Bleib dann ein paar Sekunden davor stehen. Ah! Okay!
- So.
- Und gehe dann weiter.
- Aber ich hab daraus jetzt nicht wirklich was … ähm … ziehen können.
- Also jetzt nicht, dass ich da jetzt was lernen würde wollen oder so. Sondern … ähm … dass es in mir sozusagen [Sperren: arbeitet].
- So.
- Das passiert eben … Gerade fällt mir nichts … Okay. Gerade bin ich eh blockiert. Aber …
- [Pause.]
- Das ist glaube ich trotzdem ein großes Problem. Dass viele Arbeiten von sich aus nichts mehr sagen können ohne Beipackzettel.
- So.
- Hab ich jetzt ja auch mehrmals schon in anderen Notizen eingepflegt. Das ist ein ganz großes Thema!
- Halt. So für mich.
- [Pause.]
- Und da ist eben so die Verhüllung so meine Reaktion darauf.
- [Schlucke.]
- Auch … Also auf das eigene Unverständnis. Ne?
- Ich kann jetzt nicht allen anderen das überbürden. Dass niemand das verstehen würde. Auch wenn so mein [Sperren: Eindruck] ist bei den Besuchern von einer Ausstellung … ähm … höre ich dann ja manchmal auch schon irgendwie sowas: Ah, okay. Und jetzt? Warum das so? Hä?
- Das ist Kunst?!
- Oder irgendwie so etwas.
- So … So leises Gemurmel.
- Hinter mir. Oder vor mir. Wenn ein anderer Besucher mit jemand anderem darüber redet.
- Also es kommt jetzt nicht von ungefähr!
- So.
- Und … ähm … Wenn ich dann halt alle Leute sehe mit irgendwelchen Audioguides oder wie die heißen … Oder Kataloge durchwälzen und Texte lesen. Und so. Ich weiß nicht!
- Dann … Dann … Pfff … Dann ist die eigentliche Arbeit schon fast nebensächlich.
- So.
- Nen [Sperren: Anlass] vielleicht. Aber jetzt nicht mehr die eigentliche Sache.
- [Ziehe Nase hoch.]
- Zumindestens ist dort die Verhüllung, Teilverhüllung, oder das Öffnen …
- Na ja. Das ist schon wieder was anderes.
- Aber das ist sozusagen meine Reaktion darauf gewesen.
- Dahinter stehe ich auch!
- Deshalb fand ich das ja auch eben gut, dass ich das beim Rundgang so gemacht habe. Auch wenn ich da auch meine großen Zweifel hatte.
- Oh! Da hatte ich mit mir kämpfen müssen! Nichts zu zeigen. Also gesehen zu werden, aber nicht gesehen …
- Nee!
- Zu [Sperren: zeigen] aber nicht [Sperren: gesehen] zu werden.
- Genau so herum.
- Ähm … Ah! Und … Na ja. Die Geraden. Das hat sowas … Das ist so modern. Ne? Das ist nicht Postmodern. Das ist Modern. Wo … Wo man versucht irgendwie … ähm … etwas … Mhm …
- Man hat 'ne Frage und versucht sie halt irgendwie … äh … darzustellen.
- Ne?
- Es gibt ein Problem und man will es halt verdeutlichen.
- Oder man hat halt so 'ne Idee von … von der Welt, wie sie funktioniert, wie sie sein könnte, wie das Universum ist, bla … Und so weiter.
- Wie heißt das dann?
- Mythologisch oder so.
- [Sperren: Mystisch].
- Müsst ich noch einmal nachgucken.
- Ähm … Und will das dann halt rüberbringen. So. Da … So haben ja viele gearbeitet.
- Wobei … Aber auch Mondrian Piet Mondrian ! Wurde damit auch in Verbindung gesetzt … Mystisch …
- Weiß ich jetzt gar nicht. Aber sozusagen wurde die Welt erklärt. Oder sie wurde vereinfacht. Oder wo sie erklären wollten, eine Lösung finden wollte, …
- Weiß ich jetzt nicht mehr so genau.
- So.
- Das zeigt schon so dieser Geraden-Gedanke. Mit Kandinsky. Hatte ich mir ja auch schon gesagt.
- Also in diese Zeit passt das halt rein. Aber wir leben jetzt ja aber nicht mehr in der Zeit.
- Vielleicht ist das immer noch so dieser Zweifel, an dem, was ich eben mache. Ich mach's zwar jetze. Damit ist es Gegenwartskunst Gegenwartskunst . Also wäre es zumindestens. Gleichzeitig aber ist es etwas, was halt vor langer langer Zeit hätte … äh … werden müssen … gemacht wurde.
- Und da wurde ja auch viel mit so einfachen Grundelementen gearbeitet.
- Mondrian zum Beispiel.
- Und der hat ja auch sein System aufgebaut. Da hatte ja auch irgendwie alles 'ne Bedeutung. So.
- War ja in dieser einen Ausstellung drinne.
- [Pause.]
- Mhm. Na okay!
- Was war jetzt mein … mein ungutes Gefühl von heute?
- Ich weiß zumindestens, dass dieses ungute Gefühl, dieses …
- Ich weiß es jetzt nicht mehr so genau.
- … Nicht auftritt, wenn ich nur für [Sperren: mich] arbeite. Wenn ich … Ich glaube, es würde auch nicht auftreten, wirklich, wenn ich es halt in einer Ausstellung zeigen würde. Weil da muss ich jetzt ja nicht mit Besuchern unbedingt ewig reden.
- Ähm … Aber es tritt halt eben auf, wenn es so nen Klassengespräch eben ist. Ähm …
- Na ja. Ich weiß auch nicht. Es wurde ja noch nicht einmal auseinander genommen!
- Warum hast du das nicht so und so gemacht?
- Oder: Würde das nicht noch intensiver … Oder keine Ahnung was …
- Wenn du …
- Punkt Punkt Punkt.
- Ähm … Das sind halt alles so Inputs, die mich, wenn ich für mich werkel, gar nicht angehen. Die mich gar nicht interessieren. Und die haben mich da dann im Endeffekt dann auch nicht interessiert. Das sind … Das geht dann halt immer in andere Richtungen, mit denen ich dann aber gar nichts zu tun haben will.
- Ich kann's noch nicht einmal begründen! Ich kann meine Richtung nicht einmal richtig aufschlüsseln. Aber ich weiß halt in dem Moment Moment , dass … äh … Ne? Das ist nicht mein [Sperren: Ding]! Das [Sperren: will] ich einfach nicht.
- [Sperren: Punkt].
- Ähm … Aber das kann man da eben nicht so sagen. Ne?
- Da musst du dann mit Begründung kommen.
- Das kann ich nicht so gut.
- Was mir [Sperren: jetzt], wenn ich darüber nachdenke, eben wieder [Sperren: gefällt]! Was ich richtig sympathisch finde.
- Ich [Sperren: möchte] ja nicht alles aufschlüsseln können. Ich meine, dann kann ich wirklich Wissenschaft machen. So.
- [Schlucke.]
- Die Kunst kann ja ein Geheimnis haben.
- So.
- Da … Da darf das sein.
- Der tut's vielleicht sogar gut. Und es ist okay, wenn der, der was schafft, der Künstler, nicht alles selbst weiß. Ähm … Wenn er … Wenn er intuitiv arbeitet. Und das nicht begründen kann. So.
- Das geht in der Wissenschaft nicht!
- So.
- Vielleicht ist das eigentlich gut! Dass da dann Fragen kommen, jetzt auch vom Professor oder so, aber dass ich mich dazu nicht zwingen tue, also selbst zwinge, … äh … das dann zu beantworten. Oder zu reagieren. Das dann einfach so stehen lassen können, das muss ich lernen.
- So eine Frage … ähm … ohne … Ja. Sie eben nicht beantworten zu wollen. Und mich damit ansonsten selbst wieder in Zweifel zu ziehen.
- Warum ich das jetzt so und so gemacht habe.
- Weil als ich es [Sperren: gemacht] habe, war ich ja davon [Sperren: überzeugt]. Ich bin's ja auch danach jetzt wieder. Wenn ich so darüber rede. Bin ich's ja auch wieder.
- Aber eben … ähm … Ja. Aber jetzt kommt halt eben auch kein Input von außen. Deshalb kann ich mich jetzt auf mich zurückbesinnen. Das ist also kein Problem.
- Ich muss also lernen, wenn solche Fragen gestellt werden, sie anzunehmen, aber sie nicht zu … zu … nicht zu bearbeiten. Wenn ich merke, es ist nicht meine Richtung.
- Vielleicht ist das meine Lösung.
- Damit hab ich zwar noch nicht die Frage geklärt, … ähm … was denn jetzt die Kunst ist. Äh … Was denn jetzt ein Problem wäre und worauf ich jetzt reagieren müsste. Ähm … Was jetzt also [Sperren: zwingend] notwendig wäre. Aber deshalb bin ich ja auch noch bei den Selbstporträts.
- Das ist für mich so ein Rückzugsort. Selbstporträts gehen [Sperren: immer]. Mich, meine Gedankenwelt, wie ich mich empfinde, wie ich denke, dass ich aussehe, wie ich nach außen wahrgenommen werden, … Das sind so Sachen, die können immer sein. Und das sind Sachen, die sind gut im Kunstbereich zu bearbeiten.
- Vor allem, das ist mir natürlich auch wichtig, es macht Spaß. Mich selbst zu … zu erforschen. So. Und mich darzustellen.
- Kleine narzisstische Züge vielleicht. Keine Ahnung!
- Das Selbstporträt geht irgendwie [Sperren: immer].
- [Schlucke.]
- Und es geht eben auch vor allem immer nur in so einem künstlerischen Bereich. Umfeld. Also nicht in … Ja. Pfff … Jetzt auch 'ne Schrift. Da kann man das ja auch bearbeiten. Also irgendwas Künstlerisches!
- Etwas Kreatives. So.
- Das … Da ist so das Selbstbildnis, die Darstellung vom Menschen, von der eigenen Person, [Sperren: immer] geeignet. Oder gut aufgehoben.
- Ist ja nischt wissenschaftliches. Oder so.
- Also man kann es nicht in anderen Gebieten einfach so … äh … machen. Da sind die fehl am Platz. So.
- Und deshalb bin ich jetzt halt wieder bei den Selbstbildnissen. Weil ich halt … Bei mir ist immer noch die Frage offen, was jetzt sein müsste. So. Was … Was [Sperren: wichtig] ist.
- Selbstporträts sind nicht wichtig!
- Ist die Frage: Ist es wichtig, überhaupt etwas Wichtiges zu finden?
- So.
- Gibt es das überhaupt?
- Höchstwahrscheinlich gibt's das eben nicht.
- So.
- Es geht nicht mal um das Wichtige. Sondern darum: Gibt es ein Problem, worauf man eine … worüber man nachdenken sollte? Und eine Lösung finden sollte?
- Das … Dieser Weg sozusagen, diese Lösung, … Dass man diese bearbeitet.
- Künstlerisch.
- So.
- Gut.
- Solange ich aber eben noch nicht da bin, …
- [Schlucke.]
- … bleibe ich natürlich einfach bei diesen Selbstbildnissen.
- Gehe auch wieder weiter! Keine Frage! Wenn ich jetzt wieder neuen Input bekomme und so, … ähm … fließt das ja irgendwie auch automatisch in die Arbeit mit rein.
- Ähm … Also die Selbstbildnisse … Es ist jetzt wieder so eine Zeit, wo ich merke: Es fehlt noch … Ich weiß wieder nicht, was sein sollte.
- So.
- Und die sind sozusagen die Lücke. Die gefüllt wird. Mit … ähm … Mit dem Selbst. Mit dem Ich. Mit der Auseinandersetzung damit. Mit dem Darstellen davon.
- Und das find ich … Gut. Das find ich … Das sehe ich jetzt gar nicht negativ.
- Ich müsste jetzt was füllen oder so.
- Nein! Das [Sperren: passt] immer. Das macht mir immer Spaß. Es ist immer spannend. Ähm … Auch das dann zu zeigen!
- Deshalb spricht gar nichts mal dagegen.
- Und wenn ich jetze halt nichts finde, oder wenn ich das Buch über das 21. Jahrhundert beende und dann immer noch Fragen offen sind, oder ich kein Problem sehe, was heute ist, was gelöst werden sollte, dann gibt's am Ende immer noch eines: …
- Selbstporträts.
- [Aufnahme Ende.]