Ausstellung Sammlung // Geradenbild // notiert

Basler Kunstmuseum, © Sojka Wladyslaw
Basler Kunstmuseum, © Sojka Wladyslaw
Toteninsel, 1880, Arnold Böcklin, Kunstmuseum Basel
Toteninsel, 1880, Arnold Böcklin, Kunstmuseum Basel

Mittwoch, 6. August 2014

Ausstellung Sammlung Kunstmuseum Basel Basler Kunstmuseum, © Sojka Wladyslaw basler-kunstmuseum.jpg u. a. Toteninsel Toteninsel , Arnold Böcklin Arnold Böcklin (Urversion) insgesamt fünf Versionen Toteninsel, 1880, Arnold Böcklin, Kunstmuseum Basel toteninsel-basel-k.jpg zeigen steil aus Meer emporragende Felseninsel, mit Trauerzypressen bewachsen in Felsen Nischen als Grabkammern Nachen mit verhüllter Gestalt, Sarg und Ruderer Vollendung erste Version 1880, auf Bestellung (je nach Quelle) Mäzen Günther Alexander (Böcklin behielt allerdings Arbeit) anfangs ohne Sarg und weißer Gestalt (eingefügt mit Fertigung 2. Version, ebenfalls im Auftrag) Geradenbild Geradenbild notiert mt_rand() weitergedacht statt Striche: Raben Raben fotografieren, deren Bewegungen analysieren Formen: vom Zentrum aus, Spiralenform, durcheinander "Seestück" von Gerhard Richter Gerhard Richter analysieren (was lässt Wellen, was Wolkenbildungen erkennen?) Überlegung Umsetzung in Striche (allgemein: Meer / Himmel) mit Pen-Plotter Plotter drucken (keine normalen Drucker, da Strich für Strich gedruckt werden soll) mit Processing umsetzen (maximale Bildgröße, als PNG speicherbar?) Testbilder A4 (Raben- und Meeridee) verarbeitete Themen: Zufall Zufall , Setzung, Natur / Leben, Einzigartigkeit, Geheimnis (aber aufgedeckt durch Pixelstruktur)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016