Kurs Jahrhundert des Readymade

Montag, 18. Mai 2015

Kurs Jahrhundert des Readymade Ready-made 1 Welche Typen von Readymades benennt Duchamp Marcel Duchamp ? in Boîte-en-valise als "Readymade" bezeichnet: A Pharmacy / "Pharmacie", 1914 (Original in Privats…[?]) 1. von ihm bezeichnetes Readymade beruht auf präexistentem Kunstwerk Winterlandschaft mit 2 kleinen Ergänzungen (rotes und grünes Fläschchen) Gemälde von Ausstellungsbesuchern zunächst von ihm gemalt gedacht B Flaschentrockner, 1914 (Original verschollen, Multiple Multiples 1964) C "In advance of an broken arm", 1915 (Original verschollen, Multiple 1964) Schaufel gekauft, mit Inschrift (erzeugt Verfremdung des Normalen / wesentliches Bestandteil vom Readymade) D Comb/[Hunde-]Kamm, 1916 (Original Philadelphia Museum of Art, Multiple 1964) Inschrift (übersetzt): "3 oder 4 Tropfen von Hochmut haben nichts zu tun mit der Wildheit" genaue Datierung mit Uhrzeit der Moment Moment ist wichtig ("Die Wahl eines Readymades ist wie ein Rendezvous") Signatur Künstlersignatur (ebenfalls wichtig, um in Kunstkontext zu heben) im Original erhalten einzig "wirkliches" Readymade (erfüllt alle Kriterien) E "Pliant … de voyage", 1916 (nur Multiple) Hülle zur Abdeckung von Schreibmaschine F "Fountain", 1917 (nur Multiple) G "Trébuchet" / Stolperfalle, 1917 (nur Multiple) H Hat Rack / Porte Chapeaux, 1917 I Air de Paris, 1919 (zerbrochenes, restauriertes Original im Philadelphia Museum of Art) 50 cm² Pariser Luft mit in USA genommen (restauriertes Original nun ohne … Pariser Luft) nicht erwähnt im Boite-en-valise: J French Military Paper, 1918 (laut Schwarz: present location unkown) Bicycle Wheel / Fahrrad Rad, 1913 (von ihm nicht als Readymade bezeichnet) kein eigentliches Readymade (es besteht aus 2 zusammengefügten Teilen) nachträglich von ihm auch nicht als Readymade bezeichnet Weitere Typen vom Readymade mit Zusatz / Modifikation 2 korrigiertes Readymade (von ihm als "Readymade rectifie" bezeichnet) A Apolinere Enamled, 1916 – 1917 auf Sprachebene (Zeichen entfernt und hinzugefügt) B L. H. O. O. Q., 1919 gekaufte Postkarte mit kleinen Korrektur (Schnäuzer / Bärtchen) u. a. als "Attacke gegen die Kunstgeschichte" gedeutet Spielkarte mit Mona Lisa Mona Lisa ohne Bart ergänzt: "rasierte L. H. O. O. Q." (100 Stück) C Wanted, $2.000 Reward, 1923 Steckbrief mit eigenem Foto mit Rose Sélavy 3 Readymade aide ("unterstütztes" Readymade) "A Bruit secret", 1916 Paketschnur/Knäul zwischen 2 Platten eingeklemmt durch Arensberg (Kunstsammler) mit kleinem Gegenstand im Knäul ergänzt (Aufforderung von Duchamp) "geheimes Geräusch" wird erzeugt durch Umdrehen (Text auf beiden Seiten) Laut Duchamp als Dokumentation / Notizen (ohne Objekt) "reziprokes Readymade" "unglückliches Readymade" "Box in a Valise" (unbearbeitete Version und Schrift / geometrisch [?] hervorgehoben) Assemblagen von Rrose Sélavy (nicht von Duchamp in Boite-en-valise als Readymade bezeichnet) "Fresh Widow", 1920 "Why not Sneeze Rose Sélavy?" nach Bestellung hergestellt / für Privat erstellt "La Bagarre d' Austerlitz" "Belle Haleine Eau de Voilette" Unterschiede zum Objet trouve (französisch für "gefundener Gegenstand")? weitere mögliche Kategorien (nicht von Duchamp) 4 "unbekannte Readymades" (nur mit schriftlichen Zeugnissen belegt) nicht als Objekte erhalten nicht von Duchamp als Objekte dokumentiert / rekonstruiert oder A "imitiertes Readymade" schaut so aus, ist aber keines (komplett selber hergestellt) Monte Carlo Bon, 1924 oder B "Semi-Readymade" zum Beispiel "Why not Sneeze Rose Selavy?" (von Schwarz als Semi-Readymade bezeichnet) 5 Wieviele Readymades gibt es im Werk von Duchamp? Kriterien: gefundenes Objekt, signiert, datiert, mit Inschrift versehen, sonst unverändert neben "Comb" mit Editionen, Multiples rund 400 (denen wurde ebenfalls nichts hinzugefügt)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016