Standpunkt // Geradenbild // HGB Rundgang 2015

Ergebnis Plotterdruck
Ergebnis Plotterdruck
Ist das ein Künstler? (Stand 8.1.2015, HGB Treppenaufgang)
Ist das ein Künstler? (Stand 8.1.2015, HGB Treppenaufgang)

Donnerstag, 8. Januar 2015

(Notiz vom Vortag) Standpunkt Nach einem Schluck Whisky Alkohol fing ich an mit dem Kohlestift einfache Zeichnungen von Ramses Ramses , die neben mir auf dem Bett lag, zu machen. Danach ging ich zur Raumansicht / Flügel über. Gerade habe ich wieder ein Eindruck, die Tätigkeit des Zeichnens füllt mich aus. Die Zeit vergeht, ohne, dass ich es merke würde. Aquarellmalerei oder Gouache möchten noch entdeckt werden. Seit dem Vormittag an einem Ölbild gearbeitet. Ständig den Stil geändert. Jetzt ruht es. Im Raum riecht es nach den Farben. Ramses ist aufgestanden und tapst ins Bad. In ARTE morgen den zweiten Teil von einem Film über Künstler und deren Drogenkonsum ansehen. Alleine schon Whisky schafft es, dass ich aus festgefahrenen Gedankenmustern schlüpfe. Es entsteht Kunst um der Kunst willen L’art pour l’art . Morgen im REWE neuen Whisky kaufen. Geradenbild Geradenbild Totenschädel Totenmaske auf A2 plotten Größe bei 60 x 40 cm (150 dpi): 3543 x 2362 Pixel Force 150, Speed 25 (mehr Speed = noch dünnere "ungenauere" Linien) Ergebnis Plotterdruck ich_totenschaedel_k.jpg Halterung Stifte für schwarzen Kugelschreiber am 3D-Drucker herstellen (Benedikt fragen) mit Pinselstift probieren (unterschiedliche Strichstärken) zwischendurch 4 weitere Stifte gekauft Ist das ein Künstler? (Stand 8.1.2015, HGB Treppenaufgang) istdaseinkuenstler_hgb_k.jpg HGB Rundgang HGB Rundgang 2015 für Rundgang / Klassenthema "Künstler-Positionen" Ausdruck "DERZEIT KEINE AUSSTELLUNG / CURRENTLY NO EXHIBITION" an Klassentür befestigen, abfotografieren und gerahmt / vergrößert im Klassenraum aufhängen keine Position wird zur Position
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016