Kunstgeschichte // Kurs video!

Der weiße Hai, 1975
Der weiße Hai, 1975

Dienstag, 4. Dezember 2012

Kunstgeschichte Kurs video! Rainer Werner Fassbinder: Vertreter des neuen deutschen Films greift Jugend- und Protestbewegung in seinen Filmen auf "Katzelmacher", 1969 Wim Wenders: Reflexion auf die medialen Mittel selbst (Fotografie, Pop, Fernsehen Fernsehen , Telefon, Reisen) melancholischer Hintergrund starkes Verhältnis zur Popmusik "Alice in den Städten", 1974: resignative Schwermut fassbare Stimmungstiefe Katastrophenfilme von Steven Spielberg Angst vor Weltuntergang, vor atomarem Overkill Der weiße Hai, 1975 b_hgbleipzig-24-m.jpg Spiel mit den realen und eingebildeten Gefahren 2 Sphären: Ozean (geheimnisvoll) und Überwasser (sichtbar) Spiel mit politischen Dimensionen: Freizeit = Ablenkung von Problemen Chris Marker James Cameron: "Terminator 2", 1991 Eintritt in das digitale Zeitalter Fragen: 1 Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? 2 Was ist künstliches Bewusstsein? 3 Was ist virtueller Raum?
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016