Mittwoch, 15. Mai 2013
Kurs DTP mehr als 30 Minuten zu spät zu spät Transparenzen Druckermasken: Schnittmarken, Passermarken, Farbkontrollstreifen, Seiteninformation Grafiken > Datei senden: Auflösung reduzieren (Auflösung vom Drucker wird genommen) Hardwarekalibrierung bei Fotografie empfehlenswert Datei > Verpacken (InDesign Daten an Druckerei senden) PDF exportieren alt+n = Tilde (Welle) drucksichere PDFs erstellen: PostScript erstellen, danach durch den Distiller Drucker: "PostScript-Datei", PPD: "geräteunabhängig" Scribus Kunstgeschichte Kurs Kunst und Geschichte Joachim von Sandrart (1606 – 1688) wichtigster deutscher Kunstschriftsteller neben Dürer Albrecht Dürer und Winckelmann Maler, Autor, Kunstsammler Beteiligung an der Gründung der Kunstakademien Nürnberg und Augsburg Erfindung der Zeichenkunst, 1683
"Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste" Inhalte: 1 allgemeine Abhandlungen zur Antiken Architektur und Skulptur, Theorie und Vorbildern der Malerei 2 Viten antiker und moderner Künstler verschiedener Länder 3 Berichte über Künstler, Kunstwerke und Sammlungen erste enzyklopädische Kunstgeschichte in deutscher Sprache Vorbild Antike Antike , Sehnsucht nach blühender Kunstproduktion "Eine netzbasierte Forschungsplattform zur Kunst- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts" kommentierte, angereicherte Online-Edition der "Teutschen Academie" Bildvergleiche 1 Bartolomé Esteban Murillo: "Die Erfindung der Malkunst", ca. 1670, Inschrift (frei übersetzt): "Vom Schatten rührt die Schönheit her, die Du in dem berühmten Gemälde bewunderst" 2 David Allan, "Origin of Painting", 1775 3 Jean-Baptiste Regnault "L'origine de la peinture", 1786 4 Joseph-Benoît Suvée "Invention of the Art of Drawing", 1791 Joseph-Benoît Suvée "Invention of the Art of Drawing", 1791
5 Karl Friedrich Schinkel "Erfindung der Malerei", 1830 Paul Chan (* 1973 in Hongkong) Künstler lässt sich nicht fotografieren "1st Light" Gründe, warum das Motiv über Jahrhunderte hinweg immer wieder auftaucht: 1 Faszination am Ursprung Ursprung 2 Ursprung der eigenen Technik 3 Studien an Licht/Räumlichkeit Scherenschnitt