Kurs Standby // notiert

Entwurf Kunst-Brille
Entwurf "Kunst-Brille"
Vorder- und Rückseite Flyer für Ausstellung Standby
Vorder- und Rückseite Flyer für Ausstellung "Standby"
Entwurf Kunst-Verweigerer
Entwurf "Kunst-Verweigerer"

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Kurs Standby Vorstellung weiterer Arbeiten für Ausstellung u. a. Pastoren interviewt zum Privatleben und zu Glaubensfragen (Vorstellung von Gott Gott , Tod Sterben ), mit Tonaufnahmen und Fotos Bei Ausstellungsplanung wichtig: mögliche Besucherbewegung durch Raum / Raumkonzept Arbeiten sollten sich nicht "reiben" (zwei Soundarbeiten weiter auseinander) notiert Urkunden Urkunde (selbst auszufüllen): mit oder ohne Vorsitzenden-Unterschrift? wenn kein Verkaufsraum: außerhalb der Ausstellung aufreihen? Preis für mindestens zehn Papiertüten erfragen "Man kann ja vieles machen" "Warum nicht?" Thema der Beliebigkeit Objekt machen, das keinen Sinn ergibt interessanter Begriff: "Intention Intention " Entwurf "Kunst-Brille" kunst-brille.jpg notiert vor Besuch einer Kunst-Ausstellung aufsetzen Slogan: "Kunst-Brille … und Sie verstehen es!" oder "Kunst-Brille … und es wird Kunst!" großer Brillen-Tischständer aus Metall (25,82 EUR), mit maximal 39 Kunst-Brillen (1,83 EUR je Stück) Verkauf: 5 EUR Vorder- und Rückseite Flyer für Ausstellung "Standby" standby-flyer.jpg Diebstahl-Versicherung inklusive (bei Diebstahl richtet sich Ersatz nicht nach Materialkosten, sondern nach geschätztem Kunstwerk-Wert) notiert … meine Urkunden zum mitnehmen werden: unbezahlbar Einwand zum Flyer (teilnehmende Kunststudenten Kommilitone werden als "Künstler" und "Künstlerin" beschrieben) da ich mich nicht als Künstler bezeichnen möchte: "Vielleicht-Künstler Friedrich Fröhlich" oder "Kunstler Friedrich Fröhlich" (ü-Punkte weggelassen) Einwand abgelehnt, da Flyer dadurch zu meiner Arbeit werden würde Entwurf "Kunst-Verweigerer" kunst-verweigerer.jpg notiert vor Besuch einer Ausstellung anlegen, mit rotem Aufdruck "Kunst-Verweigerer" 5 EUR je Stück weiteres Accessoire: Ohrstöpsel
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016