Kurs Multimediaprogrammierung

Das ist das Haus vom Nikolaus
"Das ist das Haus vom Nikolaus"

Montag, 28. Oktober 2013

Kurs Multimediaprogrammierung Aufgabe bis heute: "Das ist das Haus vom Nikolaus" mit Processing umsetzen E-Mail von gestern: "Na, da brauchst Du morgen gar nicht erst kommen. Schleifen werden wir wohl noch nicht behandeln." "Das ist das Haus vom Nikolaus" dasistdashausvomnikolaus.gif zuerst alle neun Punkte, die für Verbindung von Linien wichtig sind, in zwei Arrays (für x und y) ablegen Beispiel: int[] punktx = {0, 10, 10, 0, 0, 10, 5, 0, 10} mittels translate() wird Objekt zentriert und mit scale() vergrößert in for-Schleife mit line(punktxi, punktyi, punktx[i+1], punkty[i+1], j) Linien zeichen (j = Tiefe) Variable als boolean definieren: Wert 0 und 1 Vollbild mit size(displayWidth, displayHeight, P3D) und boolean sketchFullScreen(){return true;} P3D: für räumliches Erleben Haus rotieren lassen mit rotateX(), rotateY(), rotateZ() und rotate() inklusive kleiner grafischer Effekte riesige Kugel mit Lichteffekt für Hintergrund: lights() und sphere(650+zoom/1)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016