Psychiatrie und Kunst

Gelbe Nonnen, Tapete, Dispersionsfarbe, 106 x 304 cm, Klaus Mücke
Gelbe Nonnen, Tapete, Dispersionsfarbe, 106 x 304 cm, Klaus Mücke
Hafen Bremen, 1989, Papier, Dispersionsfarbe, 43 x 61 cm
Hafen Bremen, 1989, Papier, Dispersionsfarbe, 43 x 61 cm
Zauber, 1989, Papier, Dispersionsfarbe, 43 x 61 cm
Zauber, 1989, Papier, Dispersionsfarbe, 43 x 61 cm
o. T., 1992, Papier, Filzstift, 29,5 x 40 cm, Gerd Maron
o. T., 1992, Papier, Filzstift, 29,5 x 40 cm, Gerd Maron
o. T., 1990, Packpapier, Tusche, 39 x 57,5 cm, Bruno Ophaus
o. T., 1990, Packpapier, Tusche, 39 x 57,5 cm, Bruno Ophaus
o. T., 1990, Papier, Bleistift, Buntstift, 30,5 x 43 cm, Bruno Ophaus
o. T., 1990, Papier, Bleistift, Buntstift, 30,5 x 43 cm, Bruno Ophaus
o. T., Papier, Bleistift, Deckfarbe, 30 x 41,5 cm, Bruno Ophaus
o. T., Papier, Bleistift, Deckfarbe, 30 x 41,5 cm, Bruno Ophaus
o. T., Papier, Bleistift, Buntstift, Filzstift, 30,5 x 37,5 cm, Gerd Schippel
o. T., Papier, Bleistift, Buntstift, Filzstift, 30,5 x 37,5 cm, Gerd Schippel
o. T., 1987, Papier, Deckfarbe, 42 x 61 cm, August Vibert
o. T., 1987, Papier, Deckfarbe, 42 x 61 cm, August Vibert
o. T., 1987, Papier, Bleistift, Deckfarbe, 33 x 35 cm, August Vibert
o. T., 1987, Papier, Bleistift, Deckfarbe, 33 x 35 cm, August Vibert
Reinhold im Boot, 1987, Papier, Filzstift, 30,5 x 43,5 cm, Reinhold Wlotzka
Reinhold im Boot, 1987, Papier, Filzstift, 30,5 x 43,5 cm, Reinhold Wlotzka
o. T., Papier, Filzstift, 30,5 x 43,5 cm, Reinhold Wlotzka
o. T., Papier, Filzstift, 30,5 x 43,5 cm, Reinhold Wlotzka

Donnerstag, 25. August 2016

Psychiatrie und Kunst 7 Klaus Mücke Klaus Mücke Gelbe Nonnen, Tapete, Dispersionsfarbe, 106 x 304 cm, Klaus Mücke muecke-k.jpg malt überall und mit Allem auf Allem hauptsächlich großflächige Arbeiten Hafen Bremen, 1989, Papier, Dispersionsfarbe, 43 x 61 cm muecke2-k.jpg Ordnet um Hauptmotive viele andere Motive Hauptmotive = u. a. "Herr und Frau, Apfel und Apfelbaby", "Herr und Frau Schlagzeug", "Tante Lene" Nebenmotive = u. a. Luftballon, Lutscher, Fahne, Kreuz, Waschbecken, Regenschirm, Fische Zauber, 1989, Papier, Dispersionsfarbe, 43 x 61 cm muecke3-k.jpg Motive wiederholen sich ständig teilweise fast unendliche Bildreihen (siehe "Gelbe Nonnen") 8 Gerd Maron Schriftstück "Wie ich 'arbeite'" "Früh Morgens nie ganz nüchtern [das heißt ohne Getränk (Kaffee) und Smoke] Nicht vorm Rasieren. / Erst das Werkzeug in die Hand und dann mit Elan und, mehr oder weniger, spontan! Mann könnte sagen: 'Auf's gerade Wohl.' Am liebsten bunt." "Ab und zu fallen mir neue Techniken ein: wie Aquarell mit Filzstift Buntstift . / Jeden Tag, wenn möglich, immer wieder neue, originelle Originale und Phantastisches" o. T., 1992, Papier, Filzstift, 29,5 x 40 cm, Gerd Maron maron-k.jpg Linien umgrenzende Flächen Flächen mit strenger oder lockerer Struktur gefüllt 9 Bruno Ophaus Bruno Ophaus o. T., 1990, Packpapier, Tusche, 39 x 57,5 cm, Bruno Ophaus ophaus1-k.jpg nach 40 Jahren im Haus Kannen 1983 mit Zeichnen angefangen anfänglich mit Vorlagen gearbeitet (Tiergestalten wie Dinosaurier oder Enten nach Tierkundebücher) o. T., 1990, Papier, Bleistift, Buntstift, 30,5 x 43 cm, Bruno Ophaus ophaus2-k.jpg Wiederholung wie bei Klaus Mücke anscheinend wichtig Was bewirkt wiederholtes Darstellen eines Motivs? Ist es ein sich der Gegenwart eines Motivs überzeugen? Sicher sein, dass es wirklich existiert? Eine verzeitlichte Darstellung? o. T., Papier, Bleistift, Deckfarbe, 30 x 41,5 cm, Bruno Ophaus ophaus3-k.jpg 10 Gerd Schippel Gerd Schippel o. T., Papier, Bleistift, Buntstift, Filzstift, 30,5 x 37,5 cm, Gerd Schippel schippel-k.jpg Bildschrift: "Der Jesus Jesus Krisdus hat Deuchfall / Ich daf nix meer essen wal der Jesus Krisdus Deuchfall hat / Nachtz um 12 hat der Jesus Krisdus Deuchfall" schreibt auf, was ihn bewegt, malt dazu (Ärger / Liebe zu Mitpatienten, Gedanken und Gefühle zu Alltagserlebnissen) 11 August Vibert o. T., 1987, Papier, Deckfarbe, 42 x 61 cm, August Vibert vibert1-k.jpg anfänglich aus Kreisen und Quadraten Formen gebildet reihte sie in Zeilen auf Blättern aneinander (wieder Wiederholung als unbewusst gesetztes Thema!) Lieblingsmotive neben Häusern und Bäumen: Vögel, Kühe und Pferde (Erinnerungen an auf Bauernhof verlebte Zeit) o. T., 1987, Papier, Bleistift, Deckfarbe, 33 x 35 cm, August Vibert vibert2-k.jpg 12 Reinhold Wlotzka Reinhold Wlotzka Reinhold im Boot, 1987, Papier, Filzstift, 30,5 x 43,5 cm, Reinhold Wlotzka wlotzka1-k.jpg o. T., Papier, Filzstift, 30,5 x 43,5 cm, Reinhold Wlotzka wlotzka2-k.jpg verkleidet sich gerne, tanzt, singt, spielt auf Mundharmonika vor skizziert meistens mit Filzstift Strichzeichnungen stellt Personen und Dinge des Alltags zusammen, karikiert Mitmenschen zeichnet sich immer wieder selber in verschiedenen Rollen, schreibt seinen Namen dazu
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016