Ausstellung AESTHETICA // notiert

DAM GALLERY, Berlin
DAM GALLERY, Berlin
RGB-I-013-010-120-255-352, Plotterzeichnung, 2015, Casey Reas
RGB-I-013-010-120-255-352, Plotterzeichnung, 2015, Casey Reas
Carre Blanc, 2015, Plotterzeichnung, Antoine Schmitt
Carre Blanc, 2015, Plotterzeichnung, Antoine Schmitt
Weave 7, 2001, Plotterzeichnung, Roman Verostko
Weave 7, 2001, Plotterzeichnung, Roman Verostko

Mittwoch, 15. Juli 2015

Ausstellung AESTHETICA DAM GALLERY, Berlin dam-gallery.jpg 50 Jahre computergenerierte Kunst computergenerierte Kunst AESTHETICA bezieht sich auf Publikation von Max Bense, 1965 ("Einführung in die neue Aesthetik") regte erste Ausstellung von algorithmisch generierten Plotterzeichnungen von Georg Nees (* 1926 in Nürnberg, Wegbereiter für Computerkunst und der generativen Grafik) an "Seismoscopes – Abu Hamid Muhammad ibn Muhammad al. Ghazali", 2009, Plotterzeichnung, Raffael Raffaello Sanzio da Urbino Lozano-Hemmer RGB-I-013-010-120-255-352, Plotterzeichnung, 2015, Casey Reas casey-reas-k.jpg notiert Signierung auf geplotterter Zeichnung von Frieder Nake ebenfalls geplottet Signatur von Mark Wilson hz "Maps", 1982, Plotterzeichnung, Peter Beyls Carre Blanc, 2015, Plotterzeichnung, Antoine Schmitt antoine-schmitt-k.jpg "SN-340_20111", 2011, Plotterzeichnung, Hans Dehlinger notiert Unschärfe erzeugt durch mehrfache Wiederholung der Linien (siehe 21.5.) Weave 7, 2001, Plotterzeichnung, Roman Verostko roman-verostko-k.jpg
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016