Studienreise Athen 2017 // Standpunkt

Samstag, 3. Juni 2017

Studienreise Athen 2017 Standpunkt
  • [Aufnahme Anfang]
  • [am Bahnhof Südkreuz, Bahngeräusche]
  • Flugzeug hatte ca. drei Stunden Verspätung.
  • Langes und lautes Gespräch mit … ähm … der Frau, die beim …
  • [ein Zug fährt los]
  • … Check-In die Tickets überprüft.
  • Was denn jetzt die Fahrgastrechte sind.
  • [Zug fährt laut vorbei]
  • Wegen Verspätung den Bus nach Leipzig nicht mehr geschafft.
  • Deshalb … äh … nur die Möglichkeit entweder mit Auto zu fahren oder mit einem Bus am nächsten Tag.
  • [S-Bahn hält an]
  • Da ich wegen Katze Ramses aber schnell nach Hause wollte, …
  • [Ansagerin aus Lautsprecher]
  • … wollte ich mit dem Auto mitfahren.
  • Da aber zu viele Leute mit dem Auto mitfahren wollten, aus jeder … Immer aus wichtigen Gründen natürlich.
  • Aus privaten.
  • Ähm. Wurde am Ende gelost.
  • Vorschlag von Kommilitone Kommilitone .
  • Ich hatte kein Kreuz auf dem Papier.
  • Trotzdem war alles in Ordnung.
  • Weil ich wusste, dass … das Zufall Zufall war.
  • [S-Bahn fährt an]
  • Bin gerade … am Südkreuz und werde Null Uhr Dreiundfünfzig den Zug nach Bitterfeld nehmen.
  • Drei Uhr nochwas werde ich dann da sein.
  • Also noch immerhin … achtundvierzig Stunden Katze ohne Betreuung.
  • Fast.
  • Alles gut!
  • [Aufnahme Ende]
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016