Holzrelief

Sonntag, 18. Oktober 2015

Holzrelief (mit offenen Fragen an Bachmann) 1 Holzart (muss leicht zu bearbeiten sein, darf bei Geradenüberschneidungen nicht bröckeln) A Ahornholz helle Farbe, schwer zu schnitzen Details besonders gut herauszuarbeiten B Lindenholz weich, rosa-weiße bis hellgelbe Färbung, nahezu astfrei C Zirbelkiefer weich, viele Äste gelb-rötliche Färbung von Zirbenholz dunkelt stark nach D Eichenholz enger Jahrringaufbau sehr robust, hart 2 Vorbereitung Holz (eventuell grundieren?) 3 Maßnahmen gegen Wölbung nach Farbauftrag 4 vor oder nach Farbauftrag Holzstreben anbringen?
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016