Kunstgeschichte // Kurs Kunst und Geschichte // Vortrag

Zeuxis und Parrhasius, 1675, Radierung, Johann J. von Sandrart
"Zeuxis und Parrhasius", 1675, Radierung, Johann J. von Sandrart

Mittwoch, 22. Mai 2013

Kunstgeschichte Kurs Kunst und Geschichte "Zeuxis und Parrhasius", 1675, Radierung, Johann J. von Sandrart sandrart2.jpg Täuschung von Tieren / Greifvogelsilhouetten / Warnvögel (soll laut Studien nicht funktionieren) Mimesisbegriff nachahmende Darstellung der Natur im Bereich der Kunst Weiterwirkung des Zeuxis zur Mimesis: 1 Tizian, in Darstellung vom Lamm auf dem Arm von Johannes dem Täufer bringt er echtes Schaf zum blöken 2 Raffael Raffaello Sanzio da Urbino , Darstellung von Papst Leo X wird von einem Kardinal Tine und Feder gereicht 3 Millais, auf dem Bild Frühlingsblumen lassen sich Bienen nieder Vortrag Bjørn Melhus Bjørn Melhus : "Sprache und rhetorische Strategien in Massenmedien" Vortragsreihe "Kunst und Massenmedien" als DVD in Bibliothek ausleihbar, Klasse Selichar eine Aussage: "Die Kunst braucht die Medien – die Medien aber brauchen keine Kunst" Popsong "In Beautiful, Sunny Guantánamo Bay, Cuba" läuft im Hintergrund
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016