Geradenbild // formel farbe form

Sonntag, 14. September 2014

Geradenbild Geradenbild formel farbe form Redundanz: verallgemeinerter Symmetriebegriff Dreh- und Spiegelsymmetrie durch einfache systematische Überlegungen Erscheinungsweise der Wiederholung erfassen Redundanzphänomen in Kunst, Architektur und Design: "Überschüssige Gestaltungsteile bei deren Verzicht der Rest der Gestaltung immer noch für die gleiche Wirkung der Aussage hinreichend wäre" ästhetische Fortsetzung / Brüche in Serien "Schönheit" = Hauptwort Ästhetik Zusammenhang zwischen Schönheit und geometrischer Symmetrie- und Redundanzphänomenen Serendipität: günstiges Zufallsereignis / glücklicher Zufallsfund ästhetische Auswirkung von Programmierfehlern (ungewollte Farbverläufe, Formen) zur weiteren Verwendung merken / nutzen Gradzahl kontinuierlich erhöhen / sich drehende Gerade als Standbilder
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016