o. T. // Geradenbild // umsetzen

Sonntag, 8. November 2015

"Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich. Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält." (Max Planck, "Gott Gott und Naturwissenschaft") "Wer hat Angst vor Abstrakter Kunst?", 3sat o. T. Geradenbild Geradenbild (mit Notizen von gestern) gepunktete Fläche, zeigt indirekt Gerade rot/grün/blau Punkte für Zapfen (long, medium und short wavelength receptor) Wahrnehmung der Objekte (Oberfläche) mittels Licht, Objekte selber bleiben verborgen Flimmern mit kleinen farbigen Punkte erzeugen (wird mir mit Tempera aber wohl nicht gelingen) umsetzen 1 Gerade je nach Typ andere/r Farbe/Graustufenwert u. a. vertikale Gerade (aktiv) weiß, horizontale (passiv) schwarz 2 Möglichkeitenfläche verspiegeln (Spiegelfolie), Gerade und nicht definierte Fläche freihalten (Holzmaserung sichtbar)
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016