Vordiplom // Selbst

Montag, 23. Juni 2014

Vordiplom Vordiplom 2 Notebooks von Christian getestet / WLAN-Zugang eingerichtet neuer Ablauf 1 Personen kommen, sehen 5 Notebooks auf Tisch und Brainstorming an Wand 2 Ablauf erklären ("Der Ablauf schaut folgendermaßen aus") 10 Minuten Zeit sich Websites auf den 5 Notebooks anzuschauen danach kurze Erklärung, Künstler-Inszenierungen, Verweis auf Selbstporträts Selbstbildnis bildender Künstler anschließend Fragen beantworten Selbst "Mit meiner Arbeit gehe ich einer einfachen aber komplexen Frage nach" "Von mir weggehend, allgemein gesagt" "Ich betreibe in meiner Arbeit ein Spiel mit unterschiedlichen Künstlerrollen" "Website sehe ich dabei als eine Art Selbstbildnis / Selbstporträt eines bildenden Künstlers" Selbstbildnis traditionell: Selbstdarstellung bildende Künstler mit u. a. Mitteln Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie Auseinandersetzung des Künstlers mit sich selbst, mit den eigenen sich wandelnden Stimmungen und der eigenen Vergänglichkeit Vergänglichkeit Feldfoschung auf Sparflamme (nicht streng systematisch / wissenschaftlich erforscht) "Damit schließe ich meine einleitenden Worte" ideale Präsentation Netzkunst net.art (wenn sie nicht nur Technik nutzt, sondern auch mit Eigenschaften arbeitet) nicht für musealen Bereich geeignet
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016