Vordiplome // Kurs Positionen

atlantik, Stefan Riebel, 2006
"atlantik", Stefan Riebel, 2006
Luftsäule, Stefan Riebel, 2007
"Luftsäule", Stefan Riebel, 2007

Montag, 1. Juli 2013

Vordiplome Arbeiten von 1 Thomas Lindenberg 2 Juanzi Cheng und 3 Bernhard Bormann angesehen zu 1 Festsaal, Eingangstüren geöffnet, Stühle an einer Wand gestapelt ein Stuhlkreis entsteht, jeder Teilnehmer nimmt ungewollt automatisch seine soziale Rolle ein (eine Besucher-Sichel, eine Prüfungskommissions-Reihe und ein Vortragenden-Punkt) mir noch nicht radikal radikal genug (zu viele Parameter, die noch gewollt und damit erklärt werden müssen) 27 x selbstkasteit selbstkasteit zu 2 chinesische Großstädte, vom Westen beeinflusst, Kontrast zwischen traditioneller Kultur und Globalisierung Hausmodelle gebaut, Videoprojektion 12 x selbstkasteit (ohne Klatschzähler Klatschen ) zu 3 "man sieht sich zu, wie man sich zusieht" Blick durch ein Fernglas auf einen scheinbar weißen TFT-Monitor zeigt: den leicht gebeugten Blickenden selber mit offensichtlichen kleinen Fehler 15 x selbstkasteit Kurs Positionen Stefan Riebel Lehrbeauftragter Medienkunst Medienkunst Grundkurs Räume / Zeiträume / Möglichkeitsräume / Ausstellungsräume / Vorstellung von Räumen / Räume entdecken Projekt: Fehler in Fotos durch Lichteinstrahlung in Fotokamera-Objektiv / Brechungen in Linse, entstandene Reflexionen festhalten "atlantik", Stefan Riebel, 2006 atlantik.jpg auf Waschbecken-Stöpsel in Besuchertoilette eingraviert (inoffizieller Teil einer Ausstellung) "Luftsäule", Stefan Riebel, 2007 luftsaeule.jpg "Ein Mensch atmet durchschnittlich dreiundzwanzigtausend mal am Tag. Dabei bewegt er rund zwölfeinhalb Kubikmeter Luft. Das entspricht einer Luftsäule mit einer Höhe von zehn Metern über dieser Fläche." mit dem Atmen "Räume" bewegen: ausgeatmete Luft in Luftballons gesammelt und somit von der verfügbaren Luft abgezweigt "MEIN ATEM": "Auf einem Stuhl sitzend blase ich über den Zeitraum der Veranstaltung Luftballons auf. Die Ballons werden mit jeweils einem tiefen Atemzug gefüllt und anschließend mit einem Knoten verschlossen. […]" Projekt "BEINGEVERYWHERE", seit 2007: Luftballons mit seiner Atemluft weltweit an Leute verschickt und dort wieder freigelassen 700 MB Gallerie CD als Ausstellungsraum mit 700 MByte Freiraum Annabel Lange: 100 alte Porträts von Personen auf Flohmärkten gekauft und für jede Person ein Facebook Facebook -Profil angelegt
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016