Ausstellung Henning Strassburger // notiert // Ausstellung Karin Székessy

Oldenburger Kunstverein
Oldenburger Kunstverein
High, 2014/15, Novelle / Untitled, 2011, Collage / Untitled, 2015, Banner
High, 2014/15, Novelle / Untitled, 2011, Collage / Untitled, 2015, Banner
Untitled, 2011, Collage
Untitled, 2011, Collage

Mittwoch, 25. März 2015

Ausstellung Henning Strassburger Oldenburger Kunstverein Oldenburger Kunstverein oldenburger-kunstverein-k.jpg "Welchen Bedingungen unterliegt Malerei im Zeitalter der materiellen Kultur und des sogenannten spekulativen Realismus?" Positionierung Malerei in digitaler Gesellschaft High, 2014/15, Novelle / Untitled, 2011, Collage Collage / Untitled, 2015, Banner henning-strassburger-4-k.jpg Interview Henrich J., "YOUTH HAS NEVER BEEN RADICAL", 2013, Henning Strassburger Untitled ("HAVE FUN"), 2015, Banner und Untitled, 2011, Collage "The deep joy future pool, 2014 (Lack, Öl und Kohle auf Leinwand, 195 x 170 cm) Untitled, 2011, Collage collage-strassburger-k.jpg notiert Präsentationsform Collage mit schlankem Rahmen Ausstellung Karin Székessy Horst-Janssen-Museum über 60 Künstler-Porträts der Gegenwart Karin Székessy (* 1938, deutsche Fotografin) Farblitografie, Wolfgang Oppermann (1937 – 2001, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer Bildhauerei der Pop-Art und Konzeptkunst Konzeptkunst ) Katzeneule, 1991, Albert Schindehütte (Tusche und Tinte auf Papier) notiert austesten: feine Linien mit Tinte ziehen und später mit Wasser in bestimmte Richtungen wischen (Wellen) Ursula Schultze-Bluhm (1921 – 1999, deutsche Malerin ), 1968, Karin Szekessy Garibaldina (Aluminium nach Gips von 1952), 1952 / 1978, Meret Oppenheim Meret Oppenheim (1913 – 1985, deutsch-schweizer Künstlerin und Lyrikerin, Vertreterinnen des magischen Surrealismus Surrealismus ) notiert Geraden durch Vertiefungen / Lichteinfall wie bei Garibaldina erscheinen lassen (eventuell mit Blender und Fräsmaschine) Selbstporträt Selbstbildnis im Käfig, 1972, C. O. Paeffgen C. O. Paeffgen (siehe auch Notizen 6.6.2014) Rear View Roxy, 1968, Mel Ramos (* 1935, US-amerikanischer Künstler, Vertreter Pop-Art ) notiert Mehrere-Ebenen-Collage (kleine Einblicke in Fotografie hinter Blatt) Kühe im Wind, 1928, Farbholzschnitt, Ewald Mataré (1887 – 1965, deutscher Bildhauer, Grafiker und Maler )
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016