Geradenbild // Ehrfurcht / Kunst

Wellenbild in Linien umgewandelt, mit Ignorier-Bereich
Wellenbild in Linien umgewandelt, mit Ignorier-Bereich
Windwiege, 2000, Birgit Kratzheller
Windwiege, 2000, Birgit Kratzheller

Montag, 15. September 2014

Geradenbild Geradenbild Wellenbild (Graustufe) in Geraden umgewandelt resize(width,height) mit "0" = automatisch angepasst Wellenbild in Linien umgewandelt, mit Ignorier-Bereich wellengraustufe.jpg Ignorier-Bereiche (Grauwerte) eingefügt, für Nachahmung "Lichtreflexion" allgemeiner Nebel im weiter entferntem Bereich: durch Einschränkung Gradzahl (Annäherung der Geraden bis zu einheitlicher Richtung) je ungenauer Gradzahl (mehr "Zufall Zufall "), desto undeutlicher die Welle (außer gemäßigte Geraden-Längen) wenn Längen kurz: Wellenbild muss detailreich sein, mit mehr Geraden (nähert sich dem Punkt) François Morellet François Morellet Ehrfurcht / Kunst "Wenn die Welt auf einmal still wird", Claudia Wüstenhagen "Es gibt Eindrücke, die uns erschaudern lassen – Momente, in denen sich das Universum einen Spalt zu öffnen scheint und wir uns einer Macht gegenüber wähnen, die uns innehalten lässt. Wir empfinden dann jene Mischung aus Staunen und Respekt, Bewunderung und Beklommenheit, die man Ehrfurcht nennt." übermächtiger (erhabener) Adressat Ehrfurcht => Scheu, Achtung Ehrfurcht <= Unterwerfung, Anbetung Windwiege, 2000, Birgit Kratzheller windwiege.jpg sich Natur (Wind, Geräusche) aussetzen; neue Perspektive erfahren
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016