Kunstgeschichte // Kurs Kunst und Geschichte

Schlummernde Venus, um 1508/10, Giorgione
Schlummernde Venus, um 1508/10, Giorgione

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Kunstgeschichte Kurs Kunst und Geschichte "Narration Narration ": häufig verwendetes Wort an der HGB Darstellung von nackten Frauen in der Kunst Auswahl von männlichen Künstlern "Venus von Urbino", Tizian, 1538 Venus: römische Römer Göttin der Liebe in italienischer Hochrenaissance entstanden Maler die Wert auf Farbigkeit legen Schlummernde Venus, um 1508/10, Giorgione b_hgbleipzig-25-m.jpg Tizian war Schüler von Giorgione Regeln der Komposition durchbrochen Hand, Truhe, Ring: Symbole für die Ehe? Wie wird der Frauenkörper dargestellt? Nachdenken über menschliche Körper "Der Ursprung der Welt Ursprung ", Gustave Courbet Gustave Courbet , 1866 ehrlicher und unverfälschter Blick auf die Welt Egon Schiele Egon Schiele : Behandlung der Körperlichkeit; Unterschiede zur Venus neues Wort kreiert: "Sitzschneider", statt "Schneidersitz" Blicke wandern umher, kein Fixpunkt, Weglassung des Hintergrundes, Mensch im Mittelpunkt, Reduktion, Betrachter = Eindringling Aktmodelle u. a. Prostituierte und Minderjährige Jeff Koons Jeff Koons : es geht explizit um den Akt Akt
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016