Geradenbild // Punkt und Linie zu Fläche // Werkstatt AV-Labor

Freitag, 28. August 2015

Geradenbild Geradenbild Punkt und Linie zu Fläche Inhalt einer Arbeit findet Ausdruck in Komposition (in innerlich organisierter Summe der Spannungen) Spannung = in Form lebende Kraft Aufteilung Künstler/Menschen in zwei Kategorien 1 Menschen, die außer dem Materiellen das Nichtmaterielle oder das Geistige anerkennen 2 diejenigen, die außer dem Materiellen nichts anerkennen wollen für 2 kann Kunst nicht existieren, diese Gruppe negiert Wort "Kunst", sucht Ersatz für das Wort 1 "Element": von Spannung losgelöste Form 2 Element: in dieser Form lebende Spannung Zeit in der Grafik/Malerei: in Punkt fast vollkommen ausgeschlossen Punkt = zeitlich knappste Form Untersuchung Punkt in Grundfläche von Quadrat (Zweiklang) Zweiklang wird der zentralliegende Punkt zu Einklang [?] Begriff Komposition: ist die innerlich-zweckmäßige Unterordnung 1 der Einzelelemente 2 des Aufbaues (Konstruktion) unter dem konkreten malerischen Ziel Einklang kann Komposition sein, wenn das malerische Ziel "erschöpfend" verkörpert wird Wiederholung: mächtiges Mittel zur Steigerung der inneren Erschütterung und Mittel zum primitiven Rhythmus Werkstatt AV-Labor offene Frage: kleine Fehler zulassen, oder so oft plotten, bis Ergebnis (fast gänzlich) optimal? Fehlergebiete: 1 Tinte setzt manchmal kurzzeitig aus (nur neuer Stift schafft Abhilfe) evtl Fehlerquelle: Papiertyp (bei wiederholtem Auftragen kommen Papier-Partikel in Röhrchen / Verstopfung?) 2 bei Stiftewechsel verschiebt sich Position durch händisches Eingreifen um weniger als 1 mm (bei Streifenbilder erkennbar) 3 bei Stiftewechsel sind neue Elemente deutlich schwärzer gutes Gespräch mit Kati / Künstler versus Maschine / Konzept in der Kunst / kleinstes Teilchen, schwingende Teilchen, flimmern Stifte-Friedhof: sieben Stifte (sechs von heute) / Inschrift: "Der Kunst gedient. Ausgesaugt."
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016