Vordiplom // Selbst // notiert

Mittwoch, 14. Mai 2014

Vordiplom Vordiplom 2. Vordiplomcolloquium Arbeit Kommilitonin Kommilitone "abgetötete Bewegung" Gießharzplatte, "Dreck" aus Wald eingeschlossen in Zwischenzustand gehalten da beim Gießen Harz bis zu 500 Grad heiß wird: Abtötung von Lebendigem im Schlamm / Urschleim Gießharzplatten im Kunstraum oder in Natur ausstellen? amorphe Strukturen kontinuierlicher Schmerz schaltet zivilisiertes Verhalten aus Arbeit Kommilitone Selbst Fremdwahrnehmung eigene Person Big-Five 1 Neurotizismus (emotionale Instabilität eines Charakters) 2 Introversion/Extraversion (nach innen / nach außen gewandte Haltung) 3 Offenheit für Erfahrungen (Beschäftigung mit neuen Erfahrungen, Erlebnissen und Eindrücken) 4 Verträglichkeit (Ausprägung Altruismus, Hilfsbereitschaft) 5 Gewissenhaftigkeit (Grad an Selbstkontrolle, Genauigkeit und Zielstrebigkeit) Impression-Managment-Theorie auch Image-Control oder Self-Presentation Menschen reagieren nicht passiv auf interne und externe Reize sie beeinflussen ihre Umwelt / Mitmenschen Theorie: Menschen ständig bemüht ihren Eindruck auf andere zu kontrollieren bzw. zu steuern assertive Selbstpräsentations-Taktik: über (positive) Selbstdarstellung Publikum beeindrucken, damit jene eigene Interessen / Wünsche umsetzen (Schmeicheln, Einschüchtern, hilfsbedürftig erscheinen, kompetent erscheinen, …) defensive Selbstpräsentations-Taktik: verlieren von Ansehen verhindern (herauswinden, rechtfertigen, entschuldigen, …) aus persönlicher eine allgemeingültige Relevanz erzeugen (Interesse bei Betrachtern wecken) Arbeit Kommilitone Schreddergeld / Geld-Briketts "1/2 Million Euro aus original Euro-Banknoten" notiert Geld-Schnipsel auf großer Platte so anordnen, dass ein Porträt von Marx entsteht (Bedeutung allerdings unklar) aktueller Arbeitstitel meiner Vordiplom-Arbeit: Verortung der eigenen Person im System Kunst, bei Hinzunahme von Strategien der Selbstinszenierung Inszenierung von Künstlern, am Beispiel von Künstler-Websites Vorgehen: subjektiv, keine wissenschaftliche Arbeit Erfahrungen durch Gestaltung Websites für andere Künstler und Recherchen Google Google -Suche als Start in Arbeit: Unschärfe / Anzahl Rollen offen lassen da ich 5 Extrembeispiele erstellt habe: Internetsuche als Einstieg nicht der Arbeit dienlich zur Arbeit einer Kommilitonin: "Was möchtest du sagen?"
Diese Netzpublikation gibt Einblick in mein Kunststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 2012 bis 2018. Ich möchte niemandem schaden, sondern meine Studienzeit in all ihrer Komplexität festhalten – in Bezug auf das Studium, die Kunst im Allgemeinen und meine eigene Arbeit. Fehlerhafte Informationen sind ungewollt Teil der Notizen, bedingt durch meinen Wissensstand und teils unleserliche handschriftliche Notizen. Zitate sind nur dann angegeben, wenn ich sicher bin, dass sie korrekt wiedergegeben wurden, auch wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen sind. Meine künstlerische Arbeit thematisiert vor allem Suche und Zweifel. Gespräche mit Professoren und Dozenten fließen in meine Notizen und meine künstlerische Entwicklung ein.

Leipzig, 13. Dezember 2016